Eset vergrössert sein IT-Security-Serviceangebot
Der IT-Sicherheitshersteller Eset baut sein Dienstleistungsangebot aus. Mit Managed-Detection-and-Response-as-a-Service will Eset Unternehmen und Partner unterstützen, die im Bereich IT-Security, Detection und Response zu wenig Ressourcen zur Verfügung haben.
![Die MDR-Services sollen Unternehmen mit begrenzten IT-Ressourcen unterstützen. (Source: Choo Studio / shutterstock.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/np8_full/s3/media/2022/10/25/Choo%20Studio-shutterstock_791627230_web.jpg?itok=lPv2vV1o)
Der IT-Sicherheitshersteller Eset vergrössert sein IT-Security-Serviceangebot mit Managed-Detection-and-Response-as-a-Service (MDRaaS). Das Unternehmen will mit diesem Angebot Organisationen unterstützen, die nur begrenzte IT-Ressourcen besitzen. Unternehmenskunden würden mit den MDR-Services direkten Zugang zu IT-Sicherheitsexpertinnen- und -experten von Eset erhalten, wie es in einer Medienmitteilung heisst.
Eset bietet die neue Dienstleistung unter der Bezeichnung "Eset Detection and Response" an. Das Angebot ist in den drei Stufen "Essential", "Advanced" und "Ultimate" erhältlich. Zusammen mit dem Endpoint-Detection-and-Response-Tool "Eset Inspect" verfolge die Dienstleistung einen ganzheitlichen Sicherheitsansatz.
Mit diesem Konzept sollen mögliche Einfallstore früh erkannt und zuverlässig geschlossen werden. Die Dienstleistungen würden optimal auf die Bedürfnisse der Organisationen angepasst und die Unternehmen würden Hilfe bei der Untersuchung von Vorfällen sowie ausführliche Analysen zu potenziell schädlichen Diensten erhalten.
Eset vertreibe die neuen IT-Security-Services über das DACH-Partnernetzwerk.
Lesen Sie hier, was die Schweizer IT-Bedrohungslandschaft im September geprägt hat.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.
![(Source: Screenshot / www.youtube.com/watch?v=WCSQwPv6Z-k)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/making_friends.jpg?itok=fRQRZPbx)
Wie man sich mit Schweizern anfreundet
![(Source: zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/01/31/ch_webinar_ads_700x394px.jpg?itok=m8CxiClk)
Einladung zum Webinar: Secrets Management im Cloud-Zeitalter
![(source:zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/01/22/lead-picture_20230301_kaspersky_soc1.jpg?itok=cLdpmKxg)
Whitepaper zur Kaspersky-Studie "Unternehmen in der Schweiz verhindern Cyberangriffe durch Threat Intelligence / Data Feeds"
![(Source: wir_sind_klein / pixabay.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/data_leak.jpg?itok=CUDXiOfb)
Swissmem-Ausgleichskasse meldet Datenabfluss
![(Source: Romolo Tavani – Fotolia)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/gluehlampe_innovation_geld_investition_idee_romolo_tavani-fotolia_62385777_xl.jpg?itok=XpJk-dm0)
Weniger Investorengeld für Schweizer IT-Start-ups
![(Source: Pixel-Shot / stock.adobe.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/adobestock_356565250_preview.jpg?itok=pPNL5Ko-)
Kudelski baut Stellen ab
![(Source: geralt / pixabay.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/registration-7010437_1280.jpg?itok=BeXsBrvI)
Digitec Galaxus entdeckt Fehlfunktion auf Anmeldeseite
![(Source: William W. Potter / stock.adobe.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2022/11/24/AdobeStock_335895580_preview.png?itok=GcwRaimJ)
Update: Wie man sich vor Kleinanzeigen-Phishing schützt
![(Source: ldprod / Fotolia.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/ldprod-fotolia.com_58529911_m_preview_2.jpg?itok=K7-zA4i2)
Bechtle meldet weniger Umsatz und Gewinn
![(source:zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/01/22/lead-picture_20230301_kaspersky_soc1.jpg?itok=cLdpmKxg)