Samsung zeigt hochauflösenden Bildsensor mit 200 Megapixeln
Für neue High-End-Smartphones lanciert Samsung mit Isocell HP2 seine hochauflösende Bildsensortechnologie mit 200 Megapixeln. Der Sensor soll dafür sorgen, dass Bilder und Videos eine höhere Auflösung erreichen als bisher.
![(Source: zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/np8_full/s3/media/2023/01/30/web_isocell_hp2-_dl2-e1674573822964.jpg?itok=M-5_WXeU)
Samsung lanciert mit Isocell HP2 seine neue hochauflösende Bildsensortechnologie mit 200 Megapixeln. Der Sensor soll in neuen High-End-Smartphones für bessere Bilder sorgen. Der Bildsensor besitzt laut Hersteller über 200 Millionen 0,6-Mikrometer-Pixel (μm) im optischen Format von 1/1,3 Zoll. Diese Sensorgrösse werde häufig in 108-Megapixel-Kameras von Smartphones verwendet.
Ausserdem mache der HP2-Sensor dank der eigenen Pixel-Binning-Technologie "Tetra²pixel", die Kamera noch vielseitiger. Der Sensor simuliere verschiedene Pixelgrössen, um unterschiedliche Lichtverhältnissen verarbeiten zu können. In schwach beleuchteten Umgebungen verwandle sich der Sensor entweder in einen 1,2μm-50-Megapixel- oder 2,4μm-12,5-Megapixel-Bildsensor, indem er vier bis 16 benachbarte Pixel zusammenfasse. Für optimierte 8k-Videos - etwa mit 33 Megapixel - schalte der Sensor in den 1,2μm-50-Megapixel-Modus, um das Cropping zu reduzieren.
Dank des neuen Sensors seien überbelichtete und verwaschene Bilder bald Geschichte. Samsung hat für dieses Problem seine neue Dual-Vertical-Transfer-Gate-Technologie (D-VTG), im HP2-Sensor verbaut, die dafür sorge, dass diese Phänomene weniger auftauchen. Für hochwertige HDR-Performances bietet der Hersteller erstmals DSG im 50-Megapixel-Mode an, wie es weiter heisst. Zudem erlaube die HDR-Lösung Smart-ISO-Pro, die verschiedene ISO-Werte aus einer einzigen Belichtung zusammenführe, der Kamera das Aufnehmen von 12,5-Megapixel-Bildern und 4k-Videos mit 60 Bildern pro Sekunde in HDR.
An der CES2023 hat Samsung eine Reihe an neuen Geräten präsentiert, über die Sie hier mehr erfahren.
![Christophe Macherel tritt mit sofortiger Wirkung als CEO von Aveniq zurück. (Source: zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2023/02/22/aveniq-insights-medienmitteilung-business-summit-2022-christophe-macherel_iva0aqq.jpg?itok=T5463bgV)
Christophe Macherel tritt als Aveniq-CEO zurück
![(Source: Studios / stock.adobe.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/11/29/adobestock_983914889_preview.jpg?itok=AgXRcXZN)
Die Rolle von KI in der Transformation des Schweizer Finanzsektors
![(Source: Screenshot youtu.be/ItWrPv-cx3Y)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/12/20/maxresdefault.jpg?itok=TBiFsaKt)
Der Herr der Geschenke
![(Source: TheDigitalArtist / pixabay.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/12/20/auge.jpg?itok=St30PR4-)
Diese Themen bleiben 2025 zentral für Unternehmen
![(Source: wecollect.ch)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/12/10/e-id-maria-nusslinger-hand-v01.jpg?itok=NiEQ4lZQ)
Update: Digitalverbände begrüssen E-ID-Einführung
![(Source: Karyakinvitaliy / adobe.stock.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/12/20/adobestock_180499728_web.jpg?itok=uJxeP1dw)
Die Redaktion verabschiedet sich in die Weihnachtspause
![(source: zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/12/12/ise_2024_wednesday_hi_res_00041.jpg?itok=g1318Zxp)
ISE 2025: Revolutioniert Unified Communications mit bahnbrechenden Lösungen
![Ein goldenes Logo ziert APG|SGA im Jubiläumsjahr 2025. (Source: zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/12/20/apgsga_125.jpg?itok=0fWEhvmQ)
APG|SGA feiert 125-Jahre-Jubiläum
![(Source: SpaceX / Unsplash.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/12/20/spacex-uj3hvdfquji-unsplash.jpg?itok=ev4OU4JP)
Microsofts KI-Accelerator-Programm für Start-ups geht in die zweite Runde
![(Source: Tumisu / pixabay.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/12/20/infrastruktur.jpg?itok=4llM6vNq)