Das bietet der Mobile World Congress 2024 in Barcelona
Von 26. bis 29. Februar 2024 geht in Barcelona der Mobile World Congress über die Bühne. Die wichtigste Mobilfunkmesse Europas steht heuer - wie könnte es anders sein - im Zeichen der künstlichen Intelligenz. 5G, die Vernetzung sowie Extended Reality sind weitere Themenschwerpunkte der Messe.

Die Mobilfunkbranche ist diese Woche wieder zu Gast in Barcelona. Von 26. bis 29 Februar steigt an der Fira Gran Via der Mobile World Congress (MWC) 2024, die bedeutendste Messe für den europäischen Mobilfunkmarkt. Mehr als 2400 Aussteller präsentieren über die nächsten Tage ihre Errungenschaften und Innovationen, wie der Veranstalter im Vorfeld mitteilt. Für die Schweiz sind unter anderem Threema, Nexus Telecom, Avatronics SA und csky.ai vor Ort. Der Swiss Pavillon am MWC 2024 wird von Switzerland Global Enterprise organisiert.
KI im Fokus
Eines der zentralen Themen am MWC wird, wenig überraschend, die künstliche Intelligenz sein. Google will die Messe etwa nutzen, um seine KI-Funktionen für Android vorzuführen. Dazu zählt laut unter anderem Circle to Search. Die Funktion ermöglicht es Usern, Objekte auf Fotos einzukreisen, um eine entsprechende Suchanfrage zu starten. Auch in "Best Take" steckt KI: Die Kamerafunktion für die aktuelle Generation der Pixel-Smartphones soll Gruppenfotos erleichtern, indem sie aus mehreren Aufnahmen ein Bild komponiert, auf dem auch wirklich alle in die Kamera schauen, wie Google in einem Blogpost verspricht. Das Google Pixel Fold sowie Google Auto sollen ebenfalls KI-Funktionen erhalten.
Die Veranstalter des MWC führen "Humanising AI" als eines der zentralen Gesprächsthemen am Kongress. Weitere Schwerpunkte der Messe sind "5G and beyond", "Connecting everything", "Manufacturing DX" und die digitale DNA. Alle Themen sowie die genaue Agenda finden Sie auf der Website des MWC 2024.
Hardware ohne Ende
Ausserdem ist am MWC wieder mit einer Menge an Hardware zu rechnen. Die üblichen Verdächtigen wie Lenovo, Xiaomi, Samsung oder Honor werden auch dieses Jahr ihre Laptops, Smartphones und Gadgets nach Barcelona bringen. Das spanische Telekom-Unternehmen O2 Telefonica versprach im Vorfeld Neuigkeiten rund um Open Gateway, 5G und Holografie-Telefonie. Vodafone präsentiert indes das HyperRealityHub. Das Hub soll immersive Erlebnisse ermöglichen, und zwar mit leichten Extended-Reality-Brillen anstelle der gängigen eher klobigen AR-Headsets, wie das Unternehmen verspricht.
Übrigens: Anfang Februar war an der Fira Gran Via in Barcelona die Pro-AV- und Digital-Signage-Messe ISE zu Gast. Was an der Jubiläumsausgabe der Messe im Fokus stand, erfahren Sie hier.

Google schliesst weitere kritische Sicherheitslücken im Chrome-Browser

Security first: Aagon bietet umfassendes Sicherheitskonzept für die IT-Landschaft

Check Point eröffnet neuen Point of Presence in der Schweiz

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

Verlegerverbände fordern Regeln für den Umgang von KI mit journalistischen Inhalten

Swiss Data Center Association ernennt Sekretär

Star Wars aus der Sicht eines ahnungslosen Laien

Update: Prioris und Swisscom greifen Luzerner Glasfaserprojekt wieder auf

Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking
