Zühlke wächst weiter
Zühlke weist ein anhaltendes Unternehmenswachstum auf und schliesst das Jahr 2023 mit einem Nettoumsatz von 246 Millionen Franken ab. Künstliche Intelligenz spielte in allen Branchen und Regionen eine Schlüsselrolle.

Die Zühlke Group erzielt im Jahr 2023 einen Nettoumsatz von 246 Millionen Franken. Damit erwirtschaftete der IT-Dienstleister knapp mehr Umsatz als 2022 und verzeichnet ein Wachstum von 3,36 Prozent. Ende 2023 arbeiteten weltweit 1900 Mitarbeitende an 17 Standorten in 10 Ländern für Zühlke, wie das Unternehmen mitteilt. Transformative Technologien wie künstliche Intelligenz hätten das ganze Jahr über in allen Branchen und Regionen eine Schlüsselrolle gespielt, schreibt Zühlke.
Fabrizio Ferrandina, CEO, Zühlke Group. (Source: zVg)
"Wir sind stolz darauf, unsere Kunden rund um den Globus und über alle Branchen hinweg dabei zu unterstützen, aus Schlüsselthemen wie GenAI echten Mehrwert zu generieren. Als globaler Partner für technologiegetriebene Transformation ist es unsere Leidenschaft, innovative Lösungen zu entwickeln, die sich positiv auf Wirtschaft und Gesellschaft auswirken", sagt Fabrizio Ferrandina, CEO der Zühlke Group.
Auch interessant: Das Engineering-Unternehmen fand unlängst in einer Befragung heraus, dass über die Hälfte der Schweizerinnen und Schweizer ihre Gesundheit über Fitness-Tracker und -Apps überwachen. Lesen Sie hier mehr dazu.

Green warnt vor Phishing-Mails mit falschen Absendern

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Wie sich KI auf Kreative und Kunstschaffende auswirkt

Doom läuft jetzt auch a cappella

Motorola lanciert Klapphandys mit neuem Anstrich

Google Gemini kommt nicht an den Traffic von ChatGPT heran

Oracle bietet isolierte Cloud für Regierungsorganisationen an

Szblind wird Opfer einer Cyberattacke

Sensibilisierungskampagne warnt vor Nachlässigkeit im Cyberraum
