Zühlke wächst weiter
Zühlke weist ein anhaltendes Unternehmenswachstum auf und schliesst das Jahr 2023 mit einem Nettoumsatz von 246 Millionen Franken ab. Künstliche Intelligenz spielte in allen Branchen und Regionen eine Schlüsselrolle.

Die Zühlke Group erzielt im Jahr 2023 einen Nettoumsatz von 246 Millionen Franken. Damit erwirtschaftete der IT-Dienstleister knapp mehr Umsatz als 2022 und verzeichnet ein Wachstum von 3,36 Prozent. Ende 2023 arbeiteten weltweit 1900 Mitarbeitende an 17 Standorten in 10 Ländern für Zühlke, wie das Unternehmen mitteilt. Transformative Technologien wie künstliche Intelligenz hätten das ganze Jahr über in allen Branchen und Regionen eine Schlüsselrolle gespielt, schreibt Zühlke.
Fabrizio Ferrandina, CEO, Zühlke Group. (Source: zVg)
"Wir sind stolz darauf, unsere Kunden rund um den Globus und über alle Branchen hinweg dabei zu unterstützen, aus Schlüsselthemen wie GenAI echten Mehrwert zu generieren. Als globaler Partner für technologiegetriebene Transformation ist es unsere Leidenschaft, innovative Lösungen zu entwickeln, die sich positiv auf Wirtschaft und Gesellschaft auswirken", sagt Fabrizio Ferrandina, CEO der Zühlke Group.
Auch interessant: Das Engineering-Unternehmen fand unlängst in einer Befragung heraus, dass über die Hälfte der Schweizerinnen und Schweizer ihre Gesundheit über Fitness-Tracker und -Apps überwachen. Lesen Sie hier mehr dazu.

Die Highlights der Award Night im Ticker

Das sind die Gold-Gewinner auf einen Blick

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren

"Bucher Connect Serviceplattform" ist Master of Swiss Web

Die Bedeutung von Identitäts- und Zugriffsverwaltung

Gold für die Lehrstellen-Kampagne für die Gen Z

Andermatt Group – der digitale Schlüssel zum globalen Bio-Pflanzenschutz

Security first: Aagon bietet umfassendes Sicherheitskonzept für die IT-Landschaft
