Weniger Halluzinationen

OpenAI lanciert Sprachmodell GPT-4.5

Uhr
von Dylan Windhaber und jor

OpenAI bringt mit GPT-4.5 ein neues Sprachmodell auf den Markt und stellt es Pro-Usern und Entwicklern als "Research Preview" zur Verfügung. Erste Tests zeigen: GPT-4.5 bringt eine höhere Antwortgenauigkeit, mehr Wissen und spürbar natürlicherer Interaktion.

(Source: Levart_Photographer / unsplash.com)
(Source: Levart_Photographer / unsplash.com)

OpenAI lanciert mit GPT-4.5 ein neues KI-Modell. Das Unternehmen stellt es Pro-Usern und Entwicklern als "Research Preview" zur Verfügung, wie OpenAI mitteilt. Damit wolle man ein besseres Verständnis über die Stärken und Grenzen des Sprachmodells erlangen. Mit der Skalierung von unüberwachtem Lernen und logischem Denken strebe OpenAI eine Optimierung der Fähigkeiten der KI an. 

In ersten Tests hat OpenAI laut Mitteilung bereits Erkenntnisse über die Fähigkeiten des Modells gewonnen. Unter anderem bringe GPT-4.5 Verbesserungen in der Antwortgenauigkeit, da das KI-Modell auf unüberwachtem Lernen basiere. Des Weiteren soll das Sprachmodell über ein breiteres Wissen wie auch ein tieferes Verständnis der Welt verfügen. Dies wiederum führt laut Mitteilung zu weniger Halluzinationen (Fälle, in denen KI-Modelle falsche Informationen erfindet). Auch in der Kreativität lege die Version zu. Die erhöhte emotionale Intelligenz von GPT-4.5 mache das Modell nützlich für Aufgaben wie das Schreiben, Programmieren und das Lösen praktischer Probleme, heisst es weiter. Zusammengefasst soll sich die Interaktion mit der neuen Version des KI-Chatbots natürlicher anfühlen. 

Vor der Lancierung führte OpenAI laut Mitteilung eine Reihe von Sicherheitstests durch. Basierend auf diesen Tests habe das Unternehmen festgestellt, dass die Skalierung des KI-Modells in allen Bewertungen zu Leistungsverbesserungen führte. 
 

Erst kürzlich hat OpenAI ein neues ChatGPT-Feature vorgestellt: Deep Research. Lesen Sie hier mehr über die Funktion der Tiefenrecherche, die autonom grosse Mengen an Online-Informationen zusammenfassen und mehrstufige Rechercheaufgaben erledigen kann.

Webcode
fFKH2hUR