Am 2. Juli erscheinen die neue Netzwoche und das neue Finance 2030
Die neue Ausgabe der Netzwoche ist da. Im Themenschwerpunkt: Security in der Multi-Cloud - so gelingt die sichere Cloud-Strategie. Das neue Finance 2030 dreht sich um KI-Agenten im Zahlungsverkehr.

Am 2. Juli ist die neue Ausgabe der Netzwoche erschienen. Mit einem Themenschwerpunkt zu Security in der Multi-Cloud. Experten von Convotis, Check Point, Eraneos und Everyware erklären, wie eine sichere Multi-Cloud-Strategie gelingt.
Im Interview spricht Christophe Francey, seit Anfang 2025 Managing Director von Spie ICS, über seine Prioritäten und seine Sicht auf den Schweizer IT-Markt.
Ausserdem im Heft: Die Jurymitglieder von Best of Swiss Software verraten, worauf es beim Wettbewerb besonders ankommt; die Stiftung Switch erklärt, wie ihre Cloud für Schweizer Hochschulen funktioniert - und wie sie zur digitalen Souveränität beitragen soll; und in der "Wild Card" schreibt Urs Bucher über die Halbwertszeit von Hypes, herbeihalluzinierte Büchertipps und weitere KI-Kapriolen.
KI-Agenten mit der Lizenz zum Bezahlen
Das neue Finance 2030 dreht sich um KI-Agenten im Zahlungsverkehr.
Was es damit auf sich hat und wie eine selbstständig einkaufende KI funktioniert, erläutert Santosh Ritter von Visa. Tobias Trütsch von der Universität St. Gallen erklärt, wie KI-Agenten das Bezahlverhalten verändern und welche Chancen und Risiken solche Systeme mit sich bringen. Und Handelsexperte Malte Polzin spricht darüber, was KI-Agenten für den E-Commerce bedeuten, wie sich Händler darauf vorbereiten können - und inwiefern das Agentic Web die E-Commerce-Plattformen überflüssig macht.
Im grossen Interview: Thomas Greuter, CIO der Migros Bank. Er spricht über den Wandel der CIO-Rolle, die Chancen und Risiken von KI in der Finanzbranche und über die Frage: Cloud oder nicht Cloud in Anbetracht der digitalen Souveränität?

Unternehmen zahlen bei Ransomware-Angriffen oft Lösegeld

Schwachstelle in Google Gemini ermöglicht Phishing über E-Mail-Zusammenfassungen

Zürich stellt KI eine Woche lang in den Mittelpunkt

Microsoft Schweiz verstärkt Führungsteam mit Area Service Lead

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Goethe trifft auf Rap

Drei Ostschweizer Gemeinden packen ihre IT gemeinsam an

So erkennen Sie betrügerische Websites

Meta investiert Milliarden in neue KI-Rechenzentren
