Dossier

Netzwoche Nr. 09/2024
Die neue Ausgabe der Netzwoche dreht sich um das Thema IT-Security und insbesondere um die Frage, wie die hiesige Cybersecurity-Forschung nach dem Ausschluss der Schweiz von Horizon Europe vorankommt. Im grossen Interview erklärt Martin Bosshardt, CEO von Anapaya, wie SCION für ein besseres Internet sorgen soll, wie die Technologie funktioniert und was die Zukunft für sie bereithält. Ausserdem im Heft: ein Hintergrundbericht zu den Basics und Best Practices in Sachen Prompt Engineering. Und die "Wild Card" von Fabian Muhly und Philipp Leo über die Herausforderungen in der Berichterstattung über Cybervorfälle.
Aus dem Dossier

Pixel 9, Fold, Watch und Buds
Google präsentiert neues Pixel-Line-up
Uhr

Studie zu Large Language Models
ChatGPT & Co. sind weniger lernfähig als bisher angenommen
Uhr

USG LITE 60AX
Zyxel Networks präsentiert All-in-One-Firewall-Router für KMUs und MSPs
Uhr

Wertschätzung am Arbeitsplatz
ICT-Lernende sind zufrieden mit Jobwahl nach Abschluss
Uhr

Bug-Bounty-Programm
Samsung macht findige Bug-Jäger zu Millionären
Uhr

Model Autophagy Disorder
Drohender KI-Kollaps wegen KI-generierter Trainingsdaten
Uhr

Mandrake
Android-Malware bleibt über Jahre unentdeckt in Googles App-Store
Uhr

European Girls’ Olympiad in Informatics
Viermal Edelmetall für junge Schweizer Informatik-Olympionikinnen
Uhr

Omnistudio X
HP präsentiert All-in-One-PCs mit KI-Funktionen
Uhr

Fortinets jährlicher Skills Gap Report
Fachkräftemangel verschärft die Cyberbedrohungslage
Uhr

Swiss Venture Capital Report
Schweizer ICT-Start-ups ziehen deutlich weniger Kapital an
Uhr

Daten-Tracking mit Cookies
Der Feind in unserer Hosentasche
Uhr

Potenzielle Wahlmanipulation
ETH-Spin-off engagiert sich im Kampf gegen Deepfakes
Uhr
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Nächste Seite
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Nächste Seite