Entwicklerkonferenz I/O

Google präsentiert Neuigkeiten zu Maps und Earth

Uhr | Aktualisiert

Google Maps für Android erscheint mit Navigation Beta, Version 7.0 von Google Earth für Android ist ebenfalls verfügbar. Earth für iOS soll bald folgen. Eine neue API ermöglicht zudem die Einbindung von Fahrplandaten.

Mit Google Earth für Android lassen sich hochauflösende 3D-Bilder von Sehenswürdigkeiten betrachten (Quelle: Google) (Quelle: Google Earth)
Mit Google Earth für Android lassen sich hochauflösende 3D-Bilder von Sehenswürdigkeiten betrachten (Quelle: Google) (Quelle: Google Earth)

Am gestrigen ersten Tag der Entwicklerkonferenz Google I/O stellte das Unternehmen Neuigkeiten zu Google Maps und Google Earth vor. So wurden Google Maps für Android mit Navigation Beta und die Version 7.0 von Google Earth für Android während der Konferenz veröffentlicht. Ausserdem wurde Earth für iOS für die nahe Zukunft angekündigt, berichtet heise.de.

Virtuelle 3D-Flüge in HD-Qualität

Mit der neuen Earth-App, die 3D-Luftbilder aus einem 45-Grad-Winkel bietet, sind virtuelle Flüge in 3D möglich. Die Bilder sind hochaufgelöst und zeigen laut Google nicht nur berühmte Gebäude, sondern die gesamte Umgebung. Bisher sind die Bilder allerdings nur für einige US-Städte und Rom verfügbar. Mit der neuen App sollen auch virtuelle Führungen zu Sehenswürdigkeiten möglich sein, gleichzeitig werden auch relevante Ausschnitte aus Wikipedia eingeblendet.

Die neue Version der Google Maps App ermöglicht eine Navigation mit Sprachführung und die Möglichkeit, Karten aus 150 Regionen für die Offline-Nutzung im Gerät selbst zu speichern. Bisher können allerdings nur höchstens sechs Grossstadtgebiete gespeichert werden, danach braucht der Nutzer wieder eine Mobilfunkverbindung, schreibt heise.de weiter.

Einbindung von ÖV-Fahrplänen

Der Kompass-Modus von Street View wurde zudem überarbeitet. Ein Drehen des Geräts ermöglicht eine flüssigere Darstellung der aufgenommenen Strassenszene im passenden Blickwinkel. Voraussetzung hierfür ist ein Gerät mit Android 3.0 oder höher, Gyroskop und Version 1.8.1 von Street View on Google Maps.

Für App-Entwickler dürfte eine neu eingerichtete Programmierschnittstelle (API) von Interesse sein. Sie ermöglicht den Zugriff auf Linien- und Fahrpläne des öffentlichen Verkehrs. Bisher sind 475 Regionen erhältlich, teilweise sind bisher aber nur Linienfahrpläne ohne Fahrplandaten vorhanden. Im deutschen Sprachraum sind bisher nur Zürich, Bern, Basel, Wien und neun deutsche Städte verfügbar.