Puzzle ITC wird Mitglied der Eclipse Foundation
Seit Anfang April ist der Softwarehersteller Puzzle ITC „Ad-in Provider Member“ der Eclipse Foundation. Eclipse ist eine weltweit aktive Open Source Community. Das Eclipse-Projekt wurde ursprünglich 2001 durch IBM ins Leben gerufen. Die Foundation wurde 2004 gegründet als eine unabhängige Non-Profit-Organisation zur Unterstützung der Community. Die Projekte von Eclipse verfolgen den Aufbau einer Software-Entwicklungsplattform und dazugehörigen Werkzeugen auf Open-Source-Basis.
Puzzle setzt die Eclipse-Technologien schon länger ein. Vor allem die Eclipse Rich Client Platform (RCP) komme bei Kundenprojekten zum Einsatz: „Eclipse RCP ist bei Schweizer Unternehmen sehr beliebt“, meint André Dietisheim, Eclipse Stratege bei Puzzle. Mit dem Beitritt zur Foundation wolle sich Puzzle noch stärker zu Eclipse bekennen. Auch in der Community engagiert sich Puzzle. So findet heute Dienstag um 18.00 Uhr in den Büros von Puzzle der erste Eclipse-Stammtisch der Schweiz statt, an dem auch Ralph Müller, Direktor des Eclipse Ecosystem Europe, teilnehmen wird.
Die 1999 gegründete Puzzle ITC GmbH entwickelt geschäftskritische Individualsoftware basierend auf der Java-Plattform und bietet Operations-Dienstleistungen im Linux-Umfeld. Das Team soll bis Sommer um neun weitere Informatik-Ingenieure auf über 40 Personen anwachsen. Insbesondere im Bereich Desktop-Entwicklung mit Eclipse RCP finde ein kontinuierlicher Ausbau statt, so Puzzle.

Motorola Razr 60
Motorola lanciert Klapphandys mit neuem Anstrich
Uhr

User-Zahlen
Google Gemini kommt nicht an den Traffic von ChatGPT heran
Uhr

Chor besingt Shooter
Doom läuft jetzt auch a cappella
Uhr

Oracle Cloud Isolated Region
Oracle bietet isolierte Cloud für Regierungsorganisationen an
Uhr

Drei Neuzugänge
Worldline verstärkt Führungsteam
Uhr

Company Profile von gibb Berufsfachschule Bern
Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik
Uhr

Scammer wollen an Kreditkartendaten
Green warnt vor Phishing-Mails mit falschen Absendern
Uhr

Neuer Teil von "S-U-P-E-R"
Sensibilisierungskampagne warnt vor Nachlässigkeit im Cyberraum
Uhr

Interview mit Gabriela Unseld
Wie sich KI auf Kreative und Kunstschaffende auswirkt
Uhr

Möglicher Datenabfluss
Szblind wird Opfer einer Cyberattacke
Uhr