Vivanco übernimmt Guntlin
Vivanco Suisse hat zum Stichtag 1. Mai 100 Prozent der Aktien von Guntlin Elektronik übernommen.
Vivanco Suisse und Guntlin Elektronik spannen zusammen. Vivanco hat am 1. Mai alle Aktien von Guntlin übernommen, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Die beiden Unternehmen kooperieren, um für die Anforderungen der Zukunft gerüstet zu sein, und um sinnvolle Synergieeffekte nutzen zu können. Das Unternehmen erklärt auf Anfrage, dass Geschäftführer Ernst Guntlin keine Ablösung im Verwandtschaftskreis fand, und es so zur Zusammenarbeit mit Vivanco kam.
Die beiden Unternehmen sollen dauerhaft getrennt bleiben, jedoch mit überschneidendem Produkt- und Händlerportfolio und gemeinsamen administrativen Ansätzen. Die Zusammenarbeit von Guntlin mit Alto Hifi werde vom Zusammenschluss deshalb nicht tangiert. Seit März 2010 teilen sie sich Lager, Administration und Verkaufsinnendienst.
Die beiden jetzigen Geschäftsführer Markus Reize (Vivanco) und Guntlin seien "freundschaftlich übereingekommen sich für die kommenden Jahre gemeinsam zu engagieren und die beiden Firmen weiter zu formen und zu entwickeln". Guntlin werde seine Arbeitszeit schrittweise reduzieren und in einigen Jahren in Pension gehen. Reize wird dann wahrscheinlich die Geschäftsführung beider Unternehmen übernehmen.

Oracle bietet isolierte Cloud für Regierungsorganisationen an

Sensibilisierungskampagne warnt vor Nachlässigkeit im Cyberraum

Szblind wird Opfer einer Cyberattacke

Doom läuft jetzt auch a cappella

Wie sich KI auf Kreative und Kunstschaffende auswirkt

Google Gemini kommt nicht an den Traffic von ChatGPT heran

Motorola lanciert Klapphandys mit neuem Anstrich

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Green warnt vor Phishing-Mails mit falschen Absendern
