Beschluss der Generalversammlung

Frank Esser neuer Swisscom-Verwaltungsrat

Uhr | Aktualisiert

An der gestrigen Generalversammlung der Swisscom beschlossen die Aktionäre eine Dividende von CHF 22 pro Aktie. Die Versammlung erteilte Verwaltungsrat und Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2013 Entlastung und wählte Frank Esser neu in den Verwaltungsrat.

An der gestrigen 16. Generalversammlung der Swisscom in Zürich genehmigten die Aktionäre alle Anträge des Verwaltungsrates und beschlossen eine Dividende von CHF 22 pro Aktie. Die Versammlung erteilte den Mitgliedern von Verwaltungsrat und Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2013 Entlastung und genehmigte zuvor beantragte Statutenänderungen. Frank Esser wurde neu in den Verwaltungsrat gewählt.

Insgesamt nahmen 1'630 Aktionärinnen und Aktionäre an der Versammlung teil, die 86,34 Prozent der eingetragenen Aktienstimmen vertraten. Die Zahl aller registrierten Swisscom-Aktionäre lag Ende 2013 bei rund 66'000.

Laut dem Präsidenten des Verwaltungsrates, Hansueli Loosli, kann Swisscom auf ein erfolgreiches Jahr mit Kundenwachstum zurückblicken: "Die Investitionen in den Markt, besonders in die Telekom-Netze der neusten Generation und in Innovationen, forcierten das Kundenwachstum. Vor allem bei Swisscom TV, unseren Angeboten im Mobilfunk und bei Fastweb konnten wir viele Neukunden gewinnen." Allerdings sei das Betriebsergebnis zum Beispiel durch Preissenkungen beim Roaming insgesamt reduziert worden.

Tiefes Wachstum für 2014 erwartet

Swisscom erwartet für 2014 bei Umsatz und Betriebsergebnis Wachstum, allerdings im tiefen Bereich: Ziel sei ein Umsatz von 11,5 Milliarden Schweizer Franken. Eine Schwierigkeit sei, dass durch einen erforderlichen Ausbau der Netzinfrastruktur hohe Investitionen notwendig würden. Letzlich sei aber das Ziel, 2015 wiederum eine Dividende von 22 Franken pro Aktie bezahlen zu können.

Statutenänderung als Folge der Minder-Initiative

Um die Verordnung zur Minder-Initiative umzusetzen, wurden verschiedene Statutenbestimmungen geändert. Über die Gesamtvergütung für die Mitglieder des Verwaltungsrates und der Konzernleitung soll erstmals an der Generalversammlung im Jahr 2015 für das Geschäftsjahr 2016 abgestimmt werden.

Frank Esser neu in den Verwaltungsrat gewählt

Da Richard Roy nach elf Amtsjahren nicht mehr als Vizepräsident des Verwaltungsrates antrat, musste ein Nachfolger gesucht werden. Swisscom ernannte daher den 55-jährigen Frank Esser zu Roys Nachfolger. Der promovierte Wirtschaftswissenschaftler sei eine der treibenden Kräfte im Aufbau des Mobilfunks für Mannesmann in Deutschland gewesen und habe danach für SFR in Frankreich das Mobilfunkgeschäft aufgebaut. Als anerkannter Telekommunikationsexperte, so Swisscom, sei er der richtige Mann für das Mandat im Verwaltungsrat.