"Zürich hat auf ein solches Angebot nur gewartet"
Seit gut einem Jahr ist Uber in Zürich präsent und hat dort das Angebot kürzlich ausgebaut. Der Limousinenvermittler hat aber auch andere Schweizer Städte im Auge, wie General Manager Rasoul Jalali erklärt.







Herr Jalali, als was würden Sie Uber bezeichnen? Als Transport- oder als Technologieunternehmen?
Uber ist eine App und somit ein Technologieunternehmen, kein Transport-Dienstleister. Als Vermittler arbeiten wir mit Partnern zusammen, sowohl unabhängigen Fahrern als auch kleinen Firmen. Wir arbeiten nur mit professionellen Fahrern, die entweder einen Code 121 (Bewilligung zum gewerbsmässigen Personentransport, die Red.) oder eine Taxi-Lizenz besitzen, wie es auch bei einem Limousinenservice vorgeschrieben ist. Zudem muss das Fahrzeug für gewerbsmässigen Personentransport zugelassen sein. Wir kontrollieren die gesetzlichen Bedingungen und schauen uns jedes Fahrzeug und jeden Fahrer genau an. Damit bringen wir hohe Qualität in ein Segment, in dem es dies bislang nicht gab.
Der Ansatz von Uber wird oft mit anderen Shareconomy-Unternehmen verglichen, etwa mit Airbnb.
Der grosse Unterschied zu Airbnb ist, dass wir in Zürich nur mit professionellen Fahrern zusammenarbeiten, nicht mit Privatpersonen. Wir unterstützen diese Fahrer dabei, ihre Auslastung und damit ihr Geschäft zu verbessern. Auch Taxifahrer haben die Möglichkeit, über uns zusätzliche Einnahmen zu generieren.
Uber ist nun seit einem Jahr in Zürich präsent. Was sind ihre bisherigen Erfahrungen?
Seit Juni 2013 bieten wir den Limousinenservice "UberBlack" an. Der ist sehr gut gelaufen. Letzte Woche haben wir den günstigen Dienst "uberX" lanciert. Dieses Angebot ist übers Wochenende förmlich explodiert, und wir haben nochmals einen Sprung gemacht. Das zeigt, dass Zürich auf ein solches Angebot nur gewartet hat. Ähnliche Erfahrungen haben wir auch in Städten gemacht, die mit Zürich vergleichbar sind. Das Feedback der Nutzer wie der Fahrer ist positiv, die Leute sind von der hohen Qualität überrascht.
Wo macht Uber als nächstes Halt?
Natürlich sind wir immer auf der Suche nach weiteren Städten. Besonders interessant ist für uns Genf, wo wir bereits Stellen ausgeschrieben haben. Wann wir genau starten, ist allerdings noch offen. Natürlich sind auch die anderen Schweizer Städte für uns interessant. Wir achten darauf, woher die Anfragen sowohl von Fahrern als auch von Nutzern kommen.

Worldline verstärkt Führungsteam

Weniger Rechenaufwand für zuverlässige KI-Antworten

Szblind wird Opfer einer Cyberattacke

Sensibilisierungskampagne warnt vor Nachlässigkeit im Cyberraum

Doom läuft jetzt auch a cappella

Motorola lanciert Klapphandys mit neuem Anstrich

Das Einmaleins des Programmierens

Oracle bietet isolierte Cloud für Regierungsorganisationen an

Green warnt vor Phishing-Mails mit falschen Absendern
