Neue Hardware

Kopieren, scannen und faxen mit Xerox

Uhr

Xerox hat fünf neue Drucksysteme auf den Markt gebracht. Sie sollen für Unternehmen jeder Grösse geeignet sein.

Der Colorqube 8880 von Xerox (Quelle: Screenshot von xerox.co.uk/office/printers/colour-printers/colorqube-8880/engb.html)
Der Colorqube 8880 von Xerox (Quelle: Screenshot von xerox.co.uk/office/printers/colour-printers/colorqube-8880/engb.html)

Xerox bietet neue Produkte an: Den Laserdrucker Phaser 3260, die Multifunktionssysteme Workcentre 3225 und 4265 sowie die Festtintendrucker Colorqube 8580 und 8880.

Drucken ohne Kabel

Die A4-Schwarzweiss-Systeme Phaser 3260 und Workcentre 3225 sind für Einzelanwender und kleinere Teams ausgelegt. Sie bieten Apple Airprint, kabelloses Drucken und mobiles Drucken mit Geräten wie Smartphones, Tablets oder Laptops per Wi-Fi Direct.

Beide Systeme verfügen über 4800x600 dpi und drucken bis zu 28 Seiten pro Minute. Die erste Seite wird nach 8,5 Sekunden ausgegeben. Das WLAN-fähige Workcentre 3225 könne zudem kopieren, scannen und faxen, sagt Xerox.

Touchscreen mit E-Mail-Funktion

Das Workcentre 4265 richtet sich an Firmen mit hohem Arbeitsaufkommen. Der 7-Zoll-Touchscreen biete Kopier-, Druck-, Scan- und E-Mail-Funktionen. Auch Faxen sei optional möglich. Das System gebe die erste Kopie nach fünf Sekunden aus und kopiere und drucke bis zu 53 Seiten pro Minute.

Dokumente, die aufgrund eines unterwarteten Papierformats nicht umgehend gedruckt werden können, hält das Gerät laut Xerox automatisch zurück, bis sie verarbeitet werden können. Alle anderen Dokumente in der Warteschlange würden einfach weiterverarbeitet – das spare Zeit, sagt Xerox.

51 Seiten pro Minute

Der Colorqube 8580 soll sich vor allem für Aufgaben eignen, die in kleinen und mittelständischen Unternehmen anfallen. Das Drucksystem ist wie auch der Colorqube 8880 als Desktop- oder Standmodell erhältlich. Beide Geräte drucken bis zu 51 Seiten pro Minute.

Die Colorqubes beherrschen Adobe Postscript 3 und Pantone-zertifizierte Farbsimulationen. Möglich sei auch ein direkter Druck der Formate PDF, JPEG, TIFF und PNG. Eine Mopria-Zertifizierung ermögliche auch das Drucken von mobilen Endgeräten wie Tablets und Smartphones. Colorqube 8580 und Colorqube 8880 sind zudem Energystar-2.0-zertifiziert und Epeat-Silver-klassifiziert.

Sämtliche Systeme sind jetzt verfügbar.