CA veröffentlicht neue APM-Version
Ein neues Release der CA APM-Lösung soll das proaktive Management von Applikationen verbessern. Sie lässt sich zudem als Katalysator für DevOps einsetzen.
CA Technologies hat eine neue Version der Application-Performance-Management-Lösung (APM) veröffentlicht. Damit sollen Unternehmen die Nutzererfahrungen mit ihren Applikationen proaktiv managen können, wie CA in einer Pressemitteilung schreibt. Somit verbinde jeder Kontaktpunkt den Kunden weiter.
Das CA APM bietet einen schnelleren Time-to-Value, unterstützt mobile Apps und ist in verschiedenen Sprachen verfügbar. Dank der Möglichkeit, bereits bestehende Produkte zu integrieren, lässt sich CA APM auch als Katalysator für DevOps einsetzen, schreibt CA. Das neue Command Center der Software fungiert als zentrale Steuerungseinheit für die Agent-Konfiguration, mit der Nutzer Implementierungen realisieren und verwalten sowie Applikationen aktualisieren können. Ein Dashboard erlaubt den Zugriff auf Bestands-Agenten über multiple APM Cluster. Die neue Smart-Instrumentation-Funktion hilft Störungen zu korrigieren und Diagnoseinformationen abzurufen.
Via der neuen CA Mobile App Analytics liefert die Software Einblick in komplexe Anwendungen von mobilen Apps. Dies ermöglicht es IT-Teams die Nutzererfahrung mit einer mobilen App, mit der Verfügbarkeit und Performance des Rechenzentrums zu verknüpfen.

Star Wars aus der Sicht eines ahnungslosen Laien

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

Check Point eröffnet neuen Point of Presence in der Schweiz

Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking

Update: Prioris und Swisscom greifen Luzerner Glasfaserprojekt wieder auf

Google schliesst weitere kritische Sicherheitslücken im Chrome-Browser

Phisher missbrauchen E-Mail-Adresse des Hallwiler Gemeinderates

Swiss Data Center Association ernennt Sekretär

Verlegerverbände fordern Regeln für den Umgang von KI mit journalistischen Inhalten
