www.bell.ch/de/bell-code-1869
Haben Sie eine Website umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr Webprojekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: URL, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!
Der Fleischverarbeiter Bell hat ein Online-Handbuch namens "Bell Code 1869" herausgebracht. Die Website bietet Tipps für die Lagerung und Verarbeitung von Fleischprodukten. Nutzer finden dort Tabellen und Grafiken zu Garmethoden, idealen Kerntemperaturen sowie Informationen zu Hygiene und Nachhaltigkeit. Herzstück ist ein Bereich mit Grundlagen der Fleischkunde. Konsumenten könnten dort mehr über die Herkunft von Filet und Entrecôte erfahren. Zu jedem Stück Fleisch finden sie Angaben zu Schnittarten und zu Methoden der Zubereitung, vom Kochen über das Pökeln bis hin zum Räuchern. Bell zeigt auch Beispiele für sogenannte "Nose to Tail"-Stücke. Dahinter steht die Idee, dass Fleischliebhaber möglichst viele Teile eines Tieres verwerten.
Auftraggeber: Bell Schweiz, Basel
Auftragnehmer: Olai Interactive
Technologien: VEO CMS 2.0, Symfony 3, Doctrine ORM, Elementbasiertes Caching, Webpack, Gulp, Stylus, Bootstrap 4, GSAP
Online seit: März 2017

Wie der Bund die Cybersecurity seiner Lieferanten in den Griff kriegen kann

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

Stiftung Switch sucht CISO

Krebsbekämpfung in der Cloud

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

"Zeitalter der Störung" stellt die Cyberresilienz auf die Probe

Kommando Cyber veröffentlicht Open-Source-Software

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz
