KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz
KI fordert den Mittelstand: Nur 34 Prozent fühlen sich bereit. Dell Technologies und DataStore bieten mit der Dell AI Factory eine sichere, lokale KI-Plattform zur schnelleren Automatisierung.

Die digitale Transformation hat mit KI einen Turbo eingelegt. Aktuelle Studien zeigen, dass 66 Prozent der Arbeitsplätze in der Schweiz von generativer KI unterstützt werden könnten, doch der Weg zur erfolgreichen Integration bleibt steinig. Der Mangel an Fachkräften und regulatorische Unsicherheiten bremsen viele Unternehmen aus – nur 38 Prozent der Schweizer KMUs haben generative KI bereits eingeführt oder prüfen deren Einsatz.
Lokale KI-Intelligenz – die Alternative zur Black-Box
Die Herausforderung liegt nicht nur in der Technologie selbst, sondern in ihrer strategischen Implementierung. Viele KI-Projekte schaffen den Proof-of-Concept, scheitern jedoch an der Überführung in den Betrieb. Häufig fehlt es an einer klaren Strategie und dem nötigen Know-how. Um genau diese Lücke zu schliessen, hat Dell Technologies die Dell AI Factory entwickelt. Anders als generische Cloud-Lösungen bringt sie die KI direkt zu den Unternehmensdaten, statt umgekehrt – ein entscheidender Vorteil für sensible Informationen und zeitkritische Anwendungen.
Der Schweizer Weg zur automatisierten Prozessintelligenz
Die Dell AI Factory folgt einem klaren Prinzip: Sie macht vorhandene Unternehmensdaten nutzbar, indem sie diese mit bewährten KI-Modellen kombiniert, etwa von Plattformen wie Huggingface mit über einer Million verfügbaren Optionen. Dieses «KI zu den Daten bringen»-Konzept reduziert nicht nur die Latenz bei Echtzeitanalysen erheblich, sondern steigert auch die Sicherheit.
Für Schweizer Unternehmen ist dieser Ansatz besonders relevant: McKinsey prognostiziert, dass KI die Produktivität je nach Anwendungsfeld um bis zu 50 Prozent steigern kann. Die Dell AI Factory macht dieses Potenzial auch für mittelständische Unternehmen zugänglich.
Prozessautomatisierung als Wettbewerbsvorteil
Automatisierte, KI-gestützte Prozesse bieten erhebliche Effizienzvorteile. Studien belegen, dass generative KI die Effizienz um bis zu 32 Prozent steigern kann. Die Dell AI Factory integriert dieses Potenzial in bestehende Systeme und schafft so einen nahtlosen Übergang zu intelligenten, selbstoptimierenden Abläufen.
Besonders wertvoll für Schweizer Unternehmen: Die lokale Verarbeitung senkt die Kosten deutlich. On-Premise-Inferencing ist bis zu 75 Prozent kosteneffizienter als vergleichbare Public-Cloud-Lösungen. Das schafft einen klaren Wettbewerbsvorteil.
Partnerschaft als Schlüssel zum Erfolg
Die Dell AI Factory geht über blosse Technologie hinaus. Sie vereint Hardware-Expertise mit einem starken Partner-Ökosystem, das von der Strategieentwicklung über die Implementierung bis zur Integration eines zentralen Datenmanagements mit Echtzeitanalyse unterstützt.
Die Plattform ist bewusst offen und flexibel gestaltet, passt sich an verschiedene Software-Stacks an und integriert diverse GPU-Optionen. So lässt sie sich präzise auf die spezifischen Anforderungen zuschneiden.
Mit langjähriger Erfahrung in der Schweizer IT-Landschaft stellt DataStore sicher, dass Kunden nicht nur die richtige Technologie erhalten, sondern auch die strategische Beratung und Implementierung, die für den langfristigen Erfolg ihrer KI-Initiativen entscheidend ist.
Von der Vision zur Automatisierung
Der modulare Aufbau der Dell AI Factory senkt nicht nur die Infrastrukturkosten, sondern ermöglicht es Unternehmen, sich auf die Entwicklung ihrer KI-gestützten Automatisierungsstrategien zu konzentrieren. Die Partnerschaft zwischen Dell und DataStore bietet Schweizer Unternehmen damit einen klaren Weg, um den Sprung von isolierten KI-Experimenten zu unternehmensweiter Prozessautomatisierung zu schaffen.
Für Unternehmen, die 2025 im Bereich KI und Automation wettbewerbsfähig bleiben wollen, bietet die Dell AI Factory den entscheidenden Vorteil: Sie vereint lokale Datenhaltung mit globalem KI-Know-how und schafft so die Grundlage für eine erfolgreiche digitale Transformation – massgeschneidert für die Schweiz.
Mehr Informationen finden Sie hier!
Der Autor
Daniel Stadelmann, Senior Business Development Manager
daniel.stadelmann@datastore.ch

Eraneos übernimmt schwedischen Consultant

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

Update: Problematische Fallführungssoftware Citysoftnet beschert Stadt Bern weitere Kosten

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

So geht Zeitsparen mit KI

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

Einladung zum Webinar: Wie MDR mit KI zum "Security-Mitarbeiter des Jahres" wird

Simap-Meldungen Woche 17: Ausschreibungen
