FHNW bildet Data Scientists aus
Die Fachhochschule Nordwestschweiz bildet Datenwissenschaftler aus. Im CAS Data Science lernen die Studierenden, wie sie Technologien wie Big Data, Machine Learning oder Natural Language Processing sinnvoll einsetzen können.

Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW bietet neu den CAS-Kurs Data Science an. Die Fachhochschule adressiert IT-Fachleute aus den Bereichen Industrie, Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung.
Die Weiterbildung vermittle eine fundierte Einführung in Themen wie Data Mining, Text Mining, Natural Language Processing, Machine Learning, Visual Analytics und Large Scale Data Science, teilt die FHNW mit.
Data Science auch für KMUs spannend
Der Studiengang sei auch für IT-Mitarbeiter von KMUs interessant. Heute könne jedes KMU ein Datenarchiv aufbauen, sagt André Csillaghy, Leiter des Instituts für 4D-Technologien FHNW und Dozent beim CAS Data Science. "Überall dort, wo eine grosse Anzahl Daten generiert wird, kann Data Science gewinnbringend eingesetzt werden", sagt Csillaghy weiter.
Die Anwendung von Datenanalyse in der Praxis sei äusserst vielfältig: Von der Immobilien-Software, über die Jobplattform, das Medikamenten-Kontrollsystem bis zur Vorhersage von Sonnenstürmen.
Zwei Jahre Berufserfahrung
Die FHNW setzt für die Teilnahme mindestens zwei Jahre Berufserfahrung voraus und verlangt von den Teilnehmern 5900 Franken. Die Anmeldefrist endet am 20. August.
Der Kurs findet gemäss FHNW an folgenden 12 Tagen statt: 20./21. Oktober, 03./04., 17./18. November, 1./2. Dezember 2017, 5., 13., 19./20. Januar 2018 (12 Tage). Am letzten Kurstag gibt es eine Prüfung.
Weitere Informationen gibt es auf der Website der FHNW.

OpenAI stellt neue KI-Modelle und Tools vor

Google hat 2024 über 5 Milliarden Anzeigen blockiert

Grok kann sich jetzt an Gespräche erinnern

Die Redaktion macht Osterferien

Was es für einen vertrauenswürdigen Datenraum braucht

Boromir ist nicht so einfach totzukriegen

Digitaler Brief wird Teil des Grundauftrags der Post

Update: Chris Krebs tritt als Sentinelone-CEO zurück

Datensouveränität und IT-Sicherheit in der Cloud unverzichtbar
