Zürcher Datenschützer zeichnet Youtube-Videos aus
Der Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich hat einen Youtube-Wettbewerb zur Aufklärung von Datenschutzgefahren für Jugendliche ausgelobt. Er gab nun die drei Gewinnervideos bekannt. Sie decken ein breites Spektrum an Gefahren ab.
![Screenshot aus dem Gewinnervideo "Ein Fehler zu viel" von Gian Maria Schulthess. (Source: Datenschutzbeauftragter Kanton Zürich)](https://data.netzwoche.ch/styles/np8_full/s3/media/2017/09/21/youtube-wettbewerb2.png?itok=tY9cfXS_)
Erneut hat der Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich Jugendliche dazu aufgerufen, ihre Gedanken zum Thema Datenschutz in Form von Youtube-Videos einzureichen. Die Videos sollten Jugendliche und junge Erwachsene für die Datenschutzproblematik im Alltag sensibilisieren, wie es in einer Mitteilung heisst.
In der Jury des Wettbewerbs sassen neben dem Datenschützer auch die Gewinner des Vorjahreswettbewerbs sowie Fachleute aus den Bereichen audiovisuelle Medien und Medienpädagogik.
Die Preise gehen an folgende Beiträge:
1. Platz: Gian Maria Schulthess "Ein Fehler zu viel"
2. Platz: Sandhya Mirajkar "Warum wirst du überwacht?"
3. Platz: Monica Oliveira, Natalia Rasstrigina, Leslie Iseli "Social Engineering"
Thematisch sind die Siegerbeiträge breit aufgestellt. Sie behandeln Fragen wie die Auswirkungen eines unüberlegten Social-Media-Posts, Überwachung durch staatliche und wirtschaftliche Akteure oder Social Engineering.
![Dafür wird die Bezahlapp Twint in der Schweiz eingesetzt. (Source: zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/de_bild_twint_medienmitteilung_1_0.jpg?itok=ORdPqU3a)
Twint erreicht neue Höhen
![(Source: Romolo Tavani – Fotolia)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/gluehlampe_innovation_geld_investition_idee_romolo_tavani-fotolia_62385777_xl.jpg?itok=XpJk-dm0)
Weniger Investorengeld für Schweizer IT-Start-ups
![(source:zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/01/22/lead-picture_20230301_kaspersky_soc1.jpg?itok=cLdpmKxg)
Kaspersky-Studie: TI hat sechs von zehn Schweizer Firmen vor Angriff bewahrt
![(Source: Screenshot / www.youtube.com/watch?v=WCSQwPv6Z-k)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/making_friends.jpg?itok=fRQRZPbx)
Wie man sich mit Schweizern anfreundet
![(Source: geralt / pixabay.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/registration-7010437_1280.jpg?itok=BeXsBrvI)
Digitec Galaxus entdeckt Fehlfunktion auf Anmeldeseite
![(Source: wir_sind_klein / pixabay.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/data_leak.jpg?itok=CUDXiOfb)
Swissmem-Ausgleichskasse meldet Datenabfluss
![(Source: ThisIsEngineering / pexels.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/women.jpg?itok=XxEOuEU2)
Women in Cyber und Sans machen gemeinsame Sache
![(Source: William W. Potter / stock.adobe.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2022/11/24/AdobeStock_335895580_preview.png?itok=GcwRaimJ)
Update: Wie man sich vor Kleinanzeigen-Phishing schützt
![Nataly Kremer ist seit März 2023 Chief Product Officer und Head of Research & Development von Check Point. (Source: zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/kremer_nataly_check_point_2025.jpg?itok=3FBISC26)
Wie Check Point KI in der Cybersecurity einsetzt
![(source:zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/01/22/lead-picture_20230301_kaspersky_soc1.jpg?itok=cLdpmKxg)