Astra stellt "Erhaltungsmanagement im Siedlungsgebiet" auf Github
Das Bundesamt für Strassen wird sich in Zukunft nur noch auf die Nationalstrassen konzentrieren. Daher machte es die Anwendung "Erhaltungsmanagement im Siedlungsgebiet" auf Github zugänglich. Dadurch hofft das Amt auf eine Weiterentwicklung des Programms.

Auch in der Bundesverwaltung ist Open Source kein Fremdwort mehr. Dies zeigt das Beispiel des Bundesamts für Strassen (Astra). Dieses machte die Fachapplikation "Erhaltungsmanagement im Siedlungsgebiet" (EMSG) über eine Open-Source-Lizenz (BSD) der Allgemeinheit zugänglich, wie es in einer Mitteilung heisst. Alle Dokumente, wie auch die Dokumentation, sind auf Github veröffentlicht.
Grund dafür ist, dass sich das Astra mit seinem "Managementinformationssystem Strasse und Strassenverkehr" (Mistra) nur noch auf die Nationalstrassen konzentrieren will. Im Zuge dessen wird EMSG nicht mehr vom Astra weiterentwickelt. Das Astra stufte die Anwendung aber weiterhin als "sehr wertvoll und hilfreich für den Aufbau eines pragmatischen Erhaltungsmanagements auf Gemeindeebene ein", wie es weiter heisst.
Das Amt erhofft sich, dass die Open-Source-Community das Programm weiterentwickeln wird. Daher legte es den Quellcode und die nötigen Dokumente offen. Den Betrieb von EMSG garantiert das Astra für Gemeinden noch bis maximal 2019.

Worldline verstärkt Führungsteam

Szblind wird Opfer einer Cyberattacke

Doom läuft jetzt auch a cappella

Motorola lanciert Klapphandys mit neuem Anstrich

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Wie sich KI auf Kreative und Kunstschaffende auswirkt

Google Gemini kommt nicht an den Traffic von ChatGPT heran

Green warnt vor Phishing-Mails mit falschen Absendern

Sensibilisierungskampagne warnt vor Nachlässigkeit im Cyberraum
