Digital Transport Days in Tallinn

Nicht nur Autos fahren bald autonom

Uhr
von Ursula Uttinger, Präsidentin des Datenschutz-Forums Schweiz

Alle reden über selbstfahrende Autos. Doch es gibt weitere Transportmittel, die bald autonom fahren. Der Datenschutz ist dabei eine Herausforderung. Das zeigten die Digital Transport Days in Tallinn. Ein Gastbeitrag von Ursula Uttinger, Präsidentin des Datenschutz-Forums Schweiz.

Die Europäische Kommission Mobilität und Verkehr hat zum ersten Mal die Digital Transport Days abgehalten. Die Tagung fand vom 8. bis 10. November in Tallinn statt.

Wird von selbstfahrenden Fahrzeugen gesprochen, sind oft selbstfahrende Autos im Fokus. Dabei werden selbstfahrende Bahnen, Schiffe und selbst Flugzeuge oft vergessen. Selbstfahrende Bahnen existieren schon länger: In Nürnberg fahren bereits seit über 8 Jahren zwei U-Bahn Linien autonom.

Schiffe und Flugzeuge

2019 beziehungsweise 2020 sollen erste Schiffe ohne Crew über die Meere fahren. Bei den Schiffen findet aktuell ein Wettrennen zwischen Japan und Norwegen statt. Die selbstfahrenden Schiffe sollen zudem mit einem reinen Elektroantrieb ausgestattet werden. Die Geschwindigkeit soll eher moderat sein, zwischen 6 und 10 Knoten, also rund 11 bis 18 Stundenkilometern. Da kein Platz für die Mannschaft benötigt wird, hätte es deutlich mehr Platz für die Fracht und wäre folglich günstiger.

Auch selbstfliegende Flugzeuge sollen schon bald getestet werden. Ob dies wie von Boeing geplant bereits 2018 der Fall sein soll, ist noch unsicher. Selbstfahrende Fahrzeuge entwickeln sich stetig, sei es mit Fahrhilfen, Fahrunterstützung, etc.

Ohne Daten geht es nicht

Es ist unbestritten, dass selbstfahrende Fahrzeuge eine Fülle von Daten und Informationen brauchen. Zudem müssen noch weitere Anforderungen eingehalten werden wie beispielsweise ein Mindestabstand zwischen den Fahrzeugen, Beleuchtung, Fluchtwege in Tunnels und spezielle Techniken.

Wie viele der Daten Personendaten sind, und wie viele reine technische Daten sind, kann noch nicht definitiv definiert werden. Ein Grossteil der Daten ist aber sicherlich technischer Art und stellt keine Personendaten dar. Dennoch müssen die datenschutzrechtlichen Grundsätze beachtet werden.

Gefahren durch Hacker

Die wichtigste Voraussetzung für die Inbetriebnahme von selbstfahrenden Fahrzeugen stellt die Datensicherheit dar. Die technische Datensicherheit muss so weit fortgeschritten sein, dass ein Hacking praktisch unmöglich ist.

Insbesondere darf es nicht zu Manipulationen kommen, die aus einem Fahrzeug eine Waffe machen oder dazu führen, dass ein Fahrzeug seine Passagiere in den Tod reisst. Eine absolute Datensicherheit ist Illusion. Dennoch müssen verschiedenste Sicherheitselemente zusammenwirken, so dass ein «Super-Gau» fast nicht eintreten kann.

Mehr Chancen als Risiken

Neben Datenschutz und Technik waren an der Tagung auch die sozialen Auswirkungen, die Akzeptanz in der Bevölkerung und die zukünftigen Bedürfnisse ein grosses Thema. Dabei wurden die Chancen und Risiken diskutiert, wobei man sich einig war, dass die Chancen die Risiken überwiegen.

Wie schnell die selbstfahrenden Fahrzeuge wirklich kommen, wurde auch an dieser Tagung kontrovers diskutiert. Sie soll 2018 wieder stattfinden. Details dazu gibt es aber noch keine.

Webcode
DPF8_71475