Swisscom schützt Nutzer mit einem virtuellen Bodyguard
Swisscom hat einen digitalen Bodyguard eingeführt. Dieser soll KMUs und Konsumenten vor schädlichen Webseiten schützen. Der Dienst ist für Swisscom-Kunden kostenlos.

Swisscom hat den Internetschutz für seine Kunden ausgebaut. Der Telko lancierte dafür den Dienst Internet Guard. In einer Mitteilung nennt Swisscom diesen einen virtuellen Bodyguard, da er Internet-Nutzer vor gefährlichen oder kompromittierten Webseiten warnt.
Der Dienst steht allen Kunden und auch KMUs in den kommenden Wochen kostenlos zu Verfügung, die über das Festnetz von Swisscom im Internet surfen. In den nächsten Monaten soll auch das mobile Netz und Swisscom Hotspots folgen.
Swisscom-Kunden können den Internet Guard ohne Installation nutzen, da der Dienst aus der Cloud betrieben wird. Die Nutzer können die Warnung des Internet Guard auch ignorieren, wovon Swisscom jedoch in der Mitteilung abrät.

Green warnt vor Phishing-Mails mit falschen Absendern

Szblind wird Opfer einer Cyberattacke

Doom läuft jetzt auch a cappella

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Oracle bietet isolierte Cloud für Regierungsorganisationen an

Worldline verstärkt Führungsteam

Motorola lanciert Klapphandys mit neuem Anstrich

Sensibilisierungskampagne warnt vor Nachlässigkeit im Cyberraum

Wie sich KI auf Kreative und Kunstschaffende auswirkt
