Panasonics neues Toughbook ist modular und hart im Nehmen
Mit dem Toughbook 55 präsentiert Panasonic ein Notebook, das für die Arbeit ausserhalb des Büros konzipiert ist. Durch den modularen Aufbau können User das Notebook individuell nach ihren Bedürfnissen anpassen.

Panasonic erweitert mit seinem neuen Toughbook 55 die Möglichkeiten der Serie, einzelne Komponenten je nach Bedarf auszutauschen, wie das Unternehmen in einer Medienmitteilung schreibt. Über die Steckplätze lassen sich etwa die Grafikleistung erweitern oder die Anzahl Ports erhöhen. Dafür müsse das Toughbook 55 nicht aufgeschraubt werden - die Module können einfach in den dafür vorgesehenen Steckplatz eingesetzt werden.
Der modulare Aufbau des Geräts ist an der Unterseite gut erkennbar. (Source: Panasonic)
Das Toughbook 55 hat einen grossen Modulschacht sowie zwei Erweiterungssteckplätze. Der Modulschacht bietet unter anderem Platz für eine zusätzliche Grafikkarte, eine zweite SSD oder ein Laufwerk. Die Steckplätze vorne und hinten am Gerät dienen für Fingerabdruckleser, zusätzliche Ports und mehr. Laut Panasonic ist es möglich, die Komponenten bei Bedarf auch unterwegs schnell auszutauschen. So lasse sich etwa die Akkulaufzeit des Notebooks mit einem Zweitakku von 20 Stunden bis auf 40 Stunden erhöhen.
Panasonic setzt bei seinem neuen Gerät gemäss Medienmitteilung nicht nur auf Flexibilität, sondern auch auf Robustheit. Das Unternehmen beschreibt die Bauart des Toughbooks als "Semi Ruggedized". So sei das Gerät gegen Eindringen von Staub und Spritzwasser geschützt (IP53) und überstehe Stürze aus einer Höhe bis zu 91cm. Mit dem Gerät soll auch das Arbeiten in extremen Temperaturen möglich sein - der Normalbetrieb sei im Temperaturbereich von -20°C bis +60°C gewährleistet.
Das Toughbook ist für den Gebrauch ausserhalb des Büros konzipiert (Source: Panasonic)
Die Konfiguration des Toughbooks ist individualisierbar. Das 14-Zoll-Display ist in drei Variationen erhältlich (HD, Full-HD, Full-HD + Touchscreen) und bietet eine maximale Hellighkeit von 1000 Candela pro Quadratmeter. In der Basisausstattung ist es mit einem Arbeitsspeicher von 8 Gigabyte RAM (bis zu 64 Gigabyte) und einer 256-Gigabyte-SSD (bis zu 1 Terabyte) ausgestattet. Zudem bietet das Gerät USB 3.1-, USB-C-, HDMI- und LAN-Schnittstellen, einen micro-SDXC-Slot und verfügt über Bluetooth 5.0. Optional ist auch die Ausstattung mit einem Ublox NEO-M8N Modul für den Einsatz mit diversen Navigationssatellitensystemen.
Das Toughbook 55 sei durch die Robustheit auf Langlebigkeit ausgelegt, ausserdem können Bauteile durch den modularen Aufbau separat ausgetauscht und repariert werden. Im Falle einer Reparatur müsse so nicht das ganze Gerät eingeschickt werden.

Wie sich KI auf Kreative und Kunstschaffende auswirkt

Doom läuft jetzt auch a cappella

Oracle bietet isolierte Cloud für Regierungsorganisationen an

Worldline verstärkt Führungsteam

Motorola lanciert Klapphandys mit neuem Anstrich

Green warnt vor Phishing-Mails mit falschen Absendern

Sensibilisierungskampagne warnt vor Nachlässigkeit im Cyberraum

Szblind wird Opfer einer Cyberattacke

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik
