Die Schweiz ist an der Hannover-Messe stark vertreten
Am 12. April 2021 hat die Hannover-Messe begonnen. Fünf Tage lang werden am digitalen Event Trends aus aller Welt vorgestellt. Die Schweiz ist gleich mehrfach vertreten.

Die Hannover-Messe 2021 hat am 12. April begonnen. Noch bis einschliesslich 16. April präsentieren Spezialistinnen und Spezialisten aus aller Welt auf der Industriemesse aktuelle Trends aus den Bereichen Industrie, Energie und Logistik. Auch dieses Jahr findet die Messe online statt - und auch dieses Jahr ist die Schweiz mit einem Länderpavillon vertreten.
Die Messe umfasst dieses Jahr die acht Bereiche Automation, Motion & Drives Compressed Air & Vacuum, Digital Ecosystems, Energy Solutions, Engineered Parts & Solutions, Future Hub sowie Global Business & Markets. Der Swiss Pavilion wird im Bereich "Digital Ecosystems" realisiert, wie Digitalswitzerland mitteilt. Konkret soll sich die Schweiz vom 13. bis zum 15. April den Themen Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz / Maschinelles Lernen, Robotik und Innovation widmen.
Wirtschaftliche und innovative Schlagkraft
Digitalswitzerland sorgt für den Schweizer Messeaufritt, zusammen mit T-Link und den Partnern Swissmem, Industrie 2025, SBFI und Innosuisse. "Wir freuen uns, dass wir bereits zum dritten Mal den Swiss Pavilion an der Hannover Messe ausrichten können", kommentiert Nicolas Bürer, Managing Director von Digitalswitzerland. Die Schweiz markiere damit "wirtschaftliche und innovative Schlagkraft" und leiste einen wichtigen Beitrag zur Stärkung und Verankerung als digitaler Innovationsstandort. Carl Ziegler, CEO von T-Link ergänzt: "Die Schweiz bietet im Bereich Industrie 4.0 und mit der Initiative Industrie 2025 wegweisende Technologien." Eine Auswahl dieser Innovationen würde man auch dieses Jahr präsentieren.
Nicolas Bürer, Managing Director von Digitalswitzerland. (Source: zVg)
Mehr als 20 Schweizer Unternehmen präsentieren unter dem Swiss Pavilion ihre Projekte, darunter Connova, Embotech und NCCR Robotics. Eine detaillierte Auflistung des Schweizer Programms ist auf der Website von Digitalswitzerland zu finden. Weitere 25 Einzelaussteller treten ausserhalb des Swiss Pavilion auf der Hannover-Messe auf.
Nur jedes dritte produzierende Unternehmen in der Schweiz hält seinen digitalen Reifegrad für hoch genug. Auch in puncto Cybersicherheit gibt es Mängel - mehr dazu lesen Sie hier.

Doom läuft jetzt auch a cappella

Motorola lanciert Klapphandys mit neuem Anstrich

Sensibilisierungskampagne warnt vor Nachlässigkeit im Cyberraum

Wie sich KI auf Kreative und Kunstschaffende auswirkt

Worldline verstärkt Führungsteam

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Green warnt vor Phishing-Mails mit falschen Absendern

Szblind wird Opfer einer Cyberattacke

Google Gemini kommt nicht an den Traffic von ChatGPT heran
