Intuit kauft Mailchimp für 12 Milliarden US-Dollar
Intuit hat die Marketing-Plattform Mailchimp übernommen. Der kalifornische Verlag will sein Angebot für KMUs erweitern, vom Marketing bis zur Buchhaltung.

Die amerikanische Firma Intuit kauft die Marketing-Plattform Mailchimp für 12 Milliarden US-Dollar. Intuit, Herausgeber mehrerer Finanzsoftwareprodukte, will Mailchimp nutzen, um sein Angebot für KMU zu erweitern. Letztere werden die Daten von Mailchimp für Marketing und Kundenbeziehungen mit den Kaufdaten der Buchhaltungssoftware Quickbooks kombinieren können.
Mailchimp wurde 2001 in Atlanta gegründet und hat sich durch zahlreiche Übernahmen von einer E-Marketing-Lösung zu einer führenden Plattform für Marketing-Automatisierung entwickelt. Das Unternehmen hat monatlich 2,4 Millionen aktive Nutzer und erwirtschaftet die Hälfte seines Umsatzes ausserhalb der Vereinigten Staaten. Was die technische Seite betrifft, so verfügt Mailchimp über 70 Milliarden Kontakte, 250 Integrationen und macht mehr als 2 Millionen tägliche Prognosen auf der Grundlage von KI.
"Mit Intuit haben wir eine gemeinsame Leidenschaft für die Förderung von Kleinunternehmen gefunden. Durch den Zusammenschluss mit Intuit werden wir unsere Angebote auf die nächste Stufe heben und die auf KI basierende Expertenplattform von Intuit nutzen, um noch bessere Produkte und Dienstleistungen für kleine Unternehmen anzubieten. Dies ist ein aufregendes neues Kapitel für Mailchimp, unsere mehr als 1200 engagierten Mitarbeitenden und unsere Kunden", kommentiert Ben Chestnut, CEO und Mitbegründer von Mailchimp. Das Logo mit dem kleinen Affen soll er übrigens in den Anfangsjahren des Unternehmens selbst gezeichnet haben.
Apropos: Die Schweizer Firma Idea2 möchte Mailchimp Konkurrenz machen. Erfahren Sie hier mehr dazu.

Google Gemini kommt nicht an den Traffic von ChatGPT heran

Wie sich KI auf Kreative und Kunstschaffende auswirkt

Oracle bietet isolierte Cloud für Regierungsorganisationen an

Green warnt vor Phishing-Mails mit falschen Absendern

Szblind wird Opfer einer Cyberattacke

Doom läuft jetzt auch a cappella

Motorola lanciert Klapphandys mit neuem Anstrich

Sensibilisierungskampagne warnt vor Nachlässigkeit im Cyberraum

Worldline verstärkt Führungsteam
