Nexus Schweiz übernimmt KIS-Spezialisten Sinapsi
Nexus kauft das Tessiner Unternehmen Sinpasi auf und verwaltet nun somit die E-Health-Systeme in Spitälern der italienisch sprachigen Schweiz.
![(Source: santiago silver / AdobeStock.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/np8_full/s3/media/2021/09/13/santiago-silver-adobestock_225089303.png?itok=U-RbfoLz)
Der auf E-Health spezialisierte Softwarehersteller Nexus Schweiz kauft zu: Das Unternehmen übernahm im August den Tessiner KIS-Spezialisten Sinapsi, wie es in einer Mitteilung heisst. Durch den Deal will sich die hiesige Ländergesellschaft von Nexus im Schweizer Markt für Krankenhaus-Informationssysteme (KIS) weiterentwickeln.
Bereits heute setzt Nexus Softwarelösungen für Sterilgutversorgung, Laborinformationssysteme oder Radiologielösungen im Tessin ein. "Die Kantonsspitäler im Tessin setzen seit Jahren auf eine Eigenentwicklung", sagt Roberto Fragapane, Geschäftsführer von Sinapsi in Lugano. "Wir von Sinapsi haben schon sehr früh eine Alternative dazu bauen wollen und dürfen nun seit Beginn unter anderem die bekannte Clinica Luganese (Moncucco) zu unseren Kunden zählen." Die Clinica Luganese (Moncucco) ist in der Patientenverwaltungslösung (PAT NG) bereits Kunde der Nexus Schweiz. Die entwickelten KIS-Lösungen würden sich für ein Akutspital, aber auch für eine Reha-Klinik oder für Altersheime eignen.
Nexus will mit der Übernahme dieses Marktumfeld stärken. Zum Kaufpreis haben die beiden Unternehmen keine Angaben gemacht.
Nexus erweitert übrigens seine Software für Alters- und Pflegeheime. Neu lassen sich Medikamente direkt bei der Onlineapotheke Zur Rose bestellen. Weitere Anbindungen sollen demnächst folgen. Hier können Sie mehr darüber lesen.
![Dafür wird die Bezahlapp Twint in der Schweiz eingesetzt. (Source: zVg)](/s3/files/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/de_bild_twint_medienmitteilung_1_0.jpg?itok=ORdPqU3a)
Twint erreicht neue Höhen
![(source:zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/01/22/lead-picture_20230301_kaspersky_soc1.jpg?itok=cLdpmKxg)
Kaspersky-Studie: TI hat sechs von zehn Schweizer Firmen vor Angriff bewahrt
![(Source: geralt / pixabay.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/registration-7010437_1280.jpg?itok=BeXsBrvI)
Digitec Galaxus entdeckt Fehlfunktion auf Anmeldeseite
![(source:zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/01/22/lead-picture_20230301_kaspersky_soc1.jpg?itok=cLdpmKxg)
Whitepaper zur Kaspersky-Studie "Unternehmen in der Schweiz verhindern Cyberangriffe durch Threat Intelligence / Data Feeds"
![(Source: wir_sind_klein / pixabay.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/data_leak.jpg?itok=CUDXiOfb)
Swissmem-Ausgleichskasse meldet Datenabfluss
![Nataly Kremer ist seit März 2023 Chief Product Officer und Head of Research & Development von Check Point. (Source: zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/kremer_nataly_check_point_2025.jpg?itok=3FBISC26)
Wie Check Point KI in der Cybersecurity einsetzt
![(Source: ThisIsEngineering / pexels.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/women.jpg?itok=XxEOuEU2)
Women in Cyber und Sans machen gemeinsame Sache
![(Source: Screenshot / www.youtube.com/watch?v=WCSQwPv6Z-k)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/making_friends.jpg?itok=fRQRZPbx)
Wie man sich mit Schweizern anfreundet
![(Source: Romolo Tavani – Fotolia)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/gluehlampe_innovation_geld_investition_idee_romolo_tavani-fotolia_62385777_xl.jpg?itok=XpJk-dm0)
Weniger Investorengeld für Schweizer IT-Start-ups
![(Source: William W. Potter / stock.adobe.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2022/11/24/AdobeStock_335895580_preview.png?itok=GcwRaimJ)