D-Link tritt Metaverse Standards Forum bei
Das neu gegründete Metaverse Standards Forum ist um das Mitglied D-Link reicher. Als Teil des Gremiums will sich der Anbieter von Netzwerkkomponenten für die Einführung von Richtlinien und Normen im Metaverse einsetzen.

D-Link ist dem neu gegründeten Metaverse Standards Forum beigetreten. Das Gremium verfolgt das Ziel, die Zusammenarbeit mit Standards Developing Organisations (SDOs) zu etablieren, um die Einführung von Richtlinien und Normen im Metaverse zu beschleunigen. Im Rahmen der Zusammenarbeit und des Austauschs verschiedener Interessensgruppen soll damit die Kompatibilität unterschiedlicher Systeme ermöglicht werden, schreibt D-Link in einer Pressemitteilung.
Die von den teilnehmenden Unternehmen und Organisationen eingeführten Standards und Normen sollen zukünftig als Grundlage für ein offenes Metaverse dienen.
Das Metaverse werde künftig eine wichtige Rolle für Wirtschaft und Gesellschaft spielen, schreibt D-Link weiter. Experten sähen darin die Zukunft des Internets. Laut einer aktuellen Studie von Gartner sollen 25 Prozent der Menschen weltweit mindestens eine Stunde pro Tag im Metaverse verbringen, um dort zu arbeiten, einzukaufen, sich weiterzubilden, Kontakte zu knüpfen oder sich zu vergnügen. Weitere 30 Prozent der Unternehmen werden bis 2026 Produkte und Dienstleistungen für das Metaverse global bereitstellen.
Hier geht es zur Mitgliederliste des Metaverse Standard Forums.
Apropos Standards: Lesen Sie hier über den Smarthome-Standard Matter, an dem sich unter anderem Amazon, Apple und Google beteiligen.

Doom läuft jetzt auch a cappella

Wie sich KI auf Kreative und Kunstschaffende auswirkt

Oracle bietet isolierte Cloud für Regierungsorganisationen an

Szblind wird Opfer einer Cyberattacke

Motorola lanciert Klapphandys mit neuem Anstrich

Green warnt vor Phishing-Mails mit falschen Absendern

Google Gemini kommt nicht an den Traffic von ChatGPT heran

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Worldline verstärkt Führungsteam
