Deutsche Conet-Gruppe übernimmt Emineo
Emineo hat einen neuen Besitzer. Das Schweizer IT-Unternehmen wird Teil der deutschen Conet-Gruppe. Marke, Unternehmen und Geschäftsleitung sollen erhalten bleiben.

Das Baarer IT-Beratungs- und Softwareengineering-Unternehmen Emineo wird ab Oktober Teil der deutschen Conet-Gruppe. Emineo sei schon "seit einiger Zeit" auf der Suche nach einem geeigneten Investor und Partner gewesen, teilen die Unternehmen gemeinsam mit.
"Bei der Wahl des Investors war es für uns zentral, einen Partner zu finden, der hinsichtlich Marktausrichtung, Organisation und Kultur perfekt zu uns passt", lässt sich Aleardo Chiabotti, Group CEO von Emineo, in der Mitteilung zitieren. "Conet erfüllt sämtliche Anforderungen und vom Schulterschluss profitieren künftig beide Unternehmen."
Emineo beschäftigt zurzeit rund 160 Mitarbeitende. 2021 schloss das Unternehmen nach eigenen Angaben mit einem Rekordumsatz von 38 Millionen Franken ab. Das neue Team besteht aus 1500 Mitarbeitenden, die sich auf 17 Standorte in Deutschland, Österreich und Kroatien verteilen.
Emineo bleibt bestehen
Die Marke und das Unternehmen Emineo sowie die derzeitige Geschäftsleitung sollen bestehen bleiben, wie es in der Mitteilung heisst. Conet-CEO Anke Höfer bildet künftig zusammen mit Emineo-Gründungspartner Marcel Zimmermann den Verwaltungsrat von Emineo.
Gemeinsam wollen die Firmen nun neue Geschäftsfelder erschliessen sowie Synergien und Wachstumspotenziale ausnutzen. "Wir decken das komplette Spektrum an Beratungs- und IT-Dienstleistungen ab, um wachsende Organisationen bei der Digitalisierung zu beraten", sagt Conet-CEO Höfer. "Die ausgeprägte Expertise von Emineo im Bereich von Softwareentwicklung und SAP ergänzt unser Portfolio optimal - ebenso wie das umfassende Know-how und die Erfahrung im öffentlichen Sektor.
Die Conet-Gruppe hat ihren Hauptsitz in Hennef, Nordrhein-Westfalen. Conet und Emineo sind beide SAP-Gold-Partner.
Für Emineo ist dies der zweite Zusammenschluss in weniger als 12 Monaten. Ende 2021 fusionierte das Unternehmen mit Karamba Schweiz, wie Sie hier nachlesen können.

Szblind wird Opfer einer Cyberattacke

Google Gemini kommt nicht an den Traffic von ChatGPT heran

Doom läuft jetzt auch a cappella

Oracle bietet isolierte Cloud für Regierungsorganisationen an

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Motorola lanciert Klapphandys mit neuem Anstrich

Worldline verstärkt Führungsteam

Green warnt vor Phishing-Mails mit falschen Absendern

Sensibilisierungskampagne warnt vor Nachlässigkeit im Cyberraum
