Update: Raiffeisen begräbt "App für alles"-Pläne
Die Raiffeisen-Genossenschaftsbanken entwickeln ihre neue App nicht weiter. In der Anwendung wollten die Banken alle Onlineangebote bündeln. Stattdessen will Raiffeisen Schweiz die bereits bestehende E-Banking-App weiterentwickeln.

Update vom 08.04.2025: Aus der neuen Raiffeisen-App wird nichts. Man habe entschieden, die Entwicklung nicht weiter zu verfolgen, teilt Raiffeisen Schweiz mit. Zur Begründung heisst es, das Vorhaben lasse sich nicht innert angemessener Frist und mit angemessenem Investitionsaufwand realisieren.
Statt der angekündigten "App für alles" will Raiffeisen Schweiz die bereits bestehende E-Banking-App weiterentwickeln - "entlang der Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden, auf einer neuen Technologiebasis". Im Zuge dieses Prozesses könne man auch einzelne, in den vergangenen Jahren für die neue App entwickelte Funktionen einbauen, wie etwa das digitale Onboarding. Raiffeisen Schweiz räumt aber auch nicht weiterverwendbare Investitionen ein. Sie belaufen sich auf 47 Millionen Franken.
In der gleichen Mitteilung gibt die Bank Verzögerungen für zwei weitere Technologieprojekte bekannt. Sie verschiebt die Ergänzung des digitalen Hypothekarprozesses um die Funktionalität der Hypothekarerhöhungen von Ende 2025 auf 2026, um die Ansprüche an Qualitätssicherung vor dem flächendeckenden Rollout vollumfänglich zu erfüllen. Und zur Implementierung einer neuen Beratungslösung heisst es, sie werde "auch in der neuen Strategieperiode fortgesetzt".
Update vom 24.08.2023:
Neue Raiffeisen-App startet bald
Der Launch der neuen Raiffeisen-App steht kurz bevor. Dies geht aus der Medienmitteilung zu den Halbjahreszahlen der Bank hervor. Demnach soll die neue App "in Kürze für ausgewählte Nutzergruppen" lanciert werden, gemeinsam mit einem digitalen Onboarding. Ab dann werde man die App schrittweise mit Hilfe von Kundenfeedbacks und entlang der meistgenutzten Funktionalitäten entwickeln, teilt die Bank weiter mit. Bis 2025 sollen dann alle digitalen Services der Bank in der neuen App zur Verfügung stehen.
Originalmeldung vom 24.2.2023:
Raiffeisen will Onlineangebote in einer App bündeln
Die Raiffeisen plant wohl eine App, die das Online-Angebot all ihrer Genossenschaftsbanken bündeln soll. Das geht aus einem Interview von Geschäftsleitungs-Mitglied Roland Altwegg mit "Finews.ch" hervor.
"Auf der Agenda steht die Raiffeisen App, wo das E-Banking und weitere bereits vorhandene Tools zusammengeführt werden", sagte Altwegg gegenüber dem Wirtschaftsmagazin. "Unser Ziel ist eine App für alle digitalen Raiffeisen-Dienste, optimiert für das Smartphone", wird er weiter zitiert. Wie genau das aussehen soll und wann diese App auf den Markt kommen soll, sagte Altwegg allerdings nicht.
Übrigens: Raiffeisen hat 2022 mit Niklaus Mannhart einen neuen CIO gefunden. Hier lesen Sie mehr dazu.

Update: Meta trainiert seine KI wieder mit öffentlichen Beiträgen europäischer User

Wegleitung zum Schweizer

Cloudscale und Cyberlink bieten GPU-as-a-Service an

Mit diesem perfiden Trick entlocken Phisher ihren Opfern mehr als ein Passwort

E-Gov-Fachgruppe harmonisiert Schweizer Parlamentsdaten

CVE-Schwachstellendatenbank steht kurz vor dem Aus

Swisscom hält den Handynetz-Spitzenplatz

Omnichannel-Tech Annanow hat einen neuen Eigentümer

Radiosender Rhône FM von Cyberangriff betroffen
