E-Mail-Betrüger ergaunern 32 Tonnen Schweizer Käse
E-Mail-Betrüger erbeuteten im Jahr 2020 32 Tonnen Käselaibe vom Schweizer Milchverarbeiter Cremo. Käse im Wert von 450'000 Franken landete auf dem Schwarzmarkt.
![(Source: Hubertl / commons.wikimedia.org)](https://data.netzwoche.ch/styles/np8_full/s3/media/2023/05/05/2015-01-25_le_gruyere_aop_reserve_bio_-_der_schweizer_-_wikilovescheese_vienna_-_hu_-_7871.jpg?itok=yuYJX0NC)
In einer Aktion, die einem Wallace-und-Gromit-Plot gleicht, erschlichen sich E-Mail-Betrüger im Jahr 2020 rund 32 Tonnen Gruyère- und Emmentaler-Käse. Der Schweizer Milchverarbeiter Cremo beziffert den Deliktsbetrag auf 450'000 Franken. Der Schaden sei laut Thomas Zwald, Generalsekretär von Cremo, grösstenteils versichert, wie dieser gegenüber "SRF" mitteilt.
Die Betrüger gaben sich als das britische Luxus-Warenhaus "Harrods" aus und überzeugten Cremo, mehrere Hundert Käselaibe per LKW an ein Warenhaus im Süd-Osten von London zu schicken. Diese sollten dann angeblich an "Harrods" und weitere grosse Supermarktketten geliefert werden. Stattdessen verschwanden sie spurlos auf dem Schwarzmarkt. Die Fribourger Staatsanwaltschaft stellte das Verfahren nach 18 Monaten im Jahr 2021 ein. Der gesamte Vorfall kam aber erst jetzt an die Öffentlichkeit.
Die Betrüger seien äusserst raffiniert vorgegangen. Die Erstkontaktaufnahme erfolgte per Telefon, daraufhin meldete sich eine vermeintliche "Harrods"-Einkäuferin per Mail. Sie sei auf der Suche nach einer langfristigen Partnerschaft gewesen, um von der Käseauswahl des Unternehmens zu profitieren. Dabei habe sie Harrods Mehrwertsteuernummer in ihrer Mail-Signatur verwendet. Sie wünschte frohe Weihnachten, und schickte Smileys für die "neue, fruchtbare" Partnerschaft.
Gegenüber "SRF" versicherte Zwald, dass Cremo Lehren aus dem Fall gezogen habe. "Wir durchleuchten künftige Kundinnen und Kunden, die wir noch nicht kennen. Und investieren weiter in die Cyber-Sicherheit". Mitarbeitende werden zudem regelmässig auf die Risiken des Cyberbetrugs sensibilisiert.
Auch andere Schweizer Unternehmen haben mit Cybersecurity-Problemen zu kämpfen. So veröffentlichte die "Play"-Hackerbande sensible Daten, die sie bei CH Media erbeutet hatte. Mehr Infos dazu finden Sie hier.
![(Source: Nature_Design / pixabay.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/06/wachstum_neu.jpg?itok=IU92bFhO)
Globaler Halbleiterumsatz wächst um 18 Prozent
![(Source: Manfred Hofferer / pexels.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/06/konkurs.jpg?itok=fRO6YdN1)
Zahl der Konkurse in Schweizer IT-Branche steigt
![(Source: emerson23work / pixabay.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/06/ai-5452104_1280.jpg?itok=B8P_ivLN)
Wie Schweizer KMUs KI nutzen und welche Herausforderungen sie davon abhalten
![(source:zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/01/22/lead-picture_20230301_kaspersky_soc1.jpg?itok=cLdpmKxg)
Kaspersky-Studie: TI hat sechs von zehn Schweizer Firmen vor Angriff bewahrt
![Céline Udriot, COO von Largo.ai; Sylvester Stallone und Sami Arpa, CEO von Largo.ai (v.l.). (Source: Largo.ai)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/06/stallonelargo_crop.jpg?itok=CXZhyLWZ)
Sylvester Stallone investiert in ein EPFL-Spin-off
![(Source: ChiemSeherin / pixabay.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/06/zuerich.jpg?itok=LOyNw7fk)
Microsoft eröffnet KI-Labor in Zürich
![](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/06/maxresdefault_1.jpg?itok=tcqnJj1I)
Wenn Deutsche versuchen, Schweizerdeutsch zu sprechen
![(source:zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/01/22/lead-picture_20230301_kaspersky_soc1.jpg?itok=cLdpmKxg)
Whitepaper zur Kaspersky-Studie "Unternehmen in der Schweiz verhindern Cyberangriffe durch Threat Intelligence / Data Feeds"
![Nataly Kremer ist seit März 2023 Chief Product Officer und Head of Research & Development von Check Point. (Source: zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/kremer_nataly_check_point_2025.jpg?itok=3FBISC26)
Wie Check Point KI in der Cybersecurity einsetzt
![(Source: PreisKing / pixabay.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/06/online_shop.jpg?itok=fiq_Rbji)