Softwareone steigert Umsatz und Gewinn
Das Nidwaldner Softwarehaus Softwareone stellt sein Jahresergebnis 2023 vor. Das Unternehmen steigert sowohl Gewinn als auch Umsatz.

Softwareone legt seine Jahreszahlen 2023 vor und präsentiert gleichzeitig eine neue Wachstumsstrategie. Wie der Stanser Lizenzhändler mitteilt, steigen im vergangen Jahr sowohl Umsatz als auch Gewinn. Mit der neuen Wachstumsstrategie "Vision 2026" soll dieser Trend bis 2026 noch beschleunigt werden.
So stieg der Umsatz des Konzerns 2023 gegenüber dem Vorjahr währungsbereinigt um 8 Prozent auf rund 1 Milliarde Franken. Auch der Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) konnte um 6,5 Prozent auf 245,2 Millionen gesteigert werden. Das entspricht einer Marge von 24,3 Prozent.
Für 2024 prognostiziert Softwareone erneut ein Umsatzwachstum zwischen 8 und 10 Prozent. Die EBITDA-Marge soll zwischen 24,5 und 25,5 Prozent liegen.
"Vision 2026"
Das Geschäftsjahr 2024 stellt laut Softwareone eine Übergangsphase zur "Vision 2026" dar. Mit diesem "neuen Wachstumskapitel" will der Lizenzhändler sein Wachstum beschleunigen, Margen steigern sowie den Cashflow erhöhen, um langfristig den Shareholder-Value zu maximieren.
Ziele der "Vision 2026" sind eine jährliche Umsatzsteigerung im "mittlerer Zehnprozent-Bereich" bei einer EBITDA-Marge von knapp 28 Prozent. Um diese Ziele zu erreichen, setzt sich Softwareone neue Wachstumsschwerpunkte und verfolgt eine Reihe neuer Wachstumsprioritäten:
- Partnerschaften mit Hyperscalern vertiefen
- Weltweite Copilot-Einführung vorantreiben
- Daten & KI nutzen
- Gezielte ISV-Strategie umsetzen
- Client-Portal nutzen
Im zweiten Halbjahr 2023 gab es diverse Übernahmegerüchte rund um Softwareone. Die Grundaktionäre entschieden allerdings, keines der Übernahmeangebote anzunehmen. Mehr zu den Hintergründen lesen Sie hier.

Green warnt vor Phishing-Mails mit falschen Absendern

Wie sich KI auf Kreative und Kunstschaffende auswirkt

Sensibilisierungskampagne warnt vor Nachlässigkeit im Cyberraum

Google Gemini kommt nicht an den Traffic von ChatGPT heran

Doom läuft jetzt auch a cappella

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Worldline verstärkt Führungsteam

Oracle bietet isolierte Cloud für Regierungsorganisationen an

Motorola lanciert Klapphandys mit neuem Anstrich
