OpenGPT-X lanciert KI-Modell mit EU-Flair
Das in Deutschland beheimatete Konsortium OpenGPT-X hat ein grosses Sprachmodell namens "Teuken-7B" veröffentlicht. Im Gegensatz zu den meisten populären KI-Modellen ist die OpenGPT-X-Variante Open Source. "Teuken-7B" zeichnet sich ausserdem durch seine Vielsprachigkeit aus.
Wer ein grosses Sprachmodell aus der Europäischen Union sucht, könnte mit "Teuken-7B" glücklich werden. Dabei handelt es sich um ein unlängst von OpenGPT-X vorgestelltes Sprachmodell. OpenGPT-X wiederum ist ein Verbund aus zehn in Deutschland beheimateten "Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien", wie es auf der Website heisst, darunter etwa das Fraunhofer-Institut, das Jülich Supercomputing Centre, Aleph Alpha, Control Expert sowie der Westdeutsche Rundfunk.
Man wolle "dazu beitragen, die Wahlfreiheit deutscher Unternehmen und die digitale Souveränität im Bereich GenAI zu stärken und damit bestehende Hürden für den Einsatz generativer KI in deutschen Unternehmen abzubauen", erklärt OpenGPT-X.
Entsprechend ist "Teuken-7B" stark auf die Bedürfnisse von Kunden aus Europa ausgerichtet: So trainierte OpenGPT-X das Modell zu 50 Prozent mit nicht-englischen Texten aus 23 europäischen Ländern. Beim Modell Llama3 von Meta liege dieser Anteil bei 8 Prozent, schreibt OpenGPT-X zum Vergleich. Insgesamt umfasse "Teuken-7B" 7 Milliarden Parameter.
In seiner Mitteilung hebt das Konsortium auch die Lizenz von "Teuken-7B" hervor: Sie veröffentlicht das Modell quelloffen, sodass User es nicht nur verwenden, sondern auch beliebig verändern können. Konkret gibt es "Teuken-7B" in einer Version, die für Forschungszwecke genutzt werden kann, und einer Version unter der Lizenz "Apache 2.0", die Unternehmen neben Forschung auch für kommerzielle Zwecke nutzen und in eigene KI-Anwendungen integrieren können. Bei letzterer fehlen ein paar Datensätze, die nicht für die kommerzielle Nutzung freigegeben seien, heisst es als Erklärung. Die Leistungsfähigkeit beider Modelle sei jedoch in etwa vergleichbar.
"Teuken-7B" steht auf der Plattform Hugging Face zum Download bereit.
Künstliche Intelligenz verbreitet sich in der Schweiz so schnell wie noch keine Technologie zuvor. Einer Studie zufolge nutzt bereits die Hälfte der Bevölkerung KI-Tools, und die Mehrheit fühlt sich wohl dabei. KI vergrössert aber auch den digitalen Graben zwischen den Generationen, wie Sie hier lesen können.