USA buttern 500 Milliarden US-Dollar in KI-Projekt
Kaum hat der 47. US-Präsident Donald Trump das Dekret zur Einschränkung von KI-Systemen aufgehoben, folgt bereits die Ankündigung eines riesigen KI-Projekts. Die ersten Kapitalgeber des Projekts Stargate sind OpenAI, Oracle, MGX und Softbank. In den kommenden vier Jahren sollen 500 Milliarden US-Dollar in den Aufbau einer KI-Infrastruktur in den USA investiert werden.

Insgesamt 500 Milliarden US-Dollar wollen die USA in die Entwicklung einer neuen KI-Infrastruktur investieren. Diese Ankündigung folgt kurz nachdem der frischgebackene US-Präsident Donald Trump ein Dekret seines Vorgängers Biden zur Regulierung von KI-Systemen wieder gestrichen hatte. Das Projekt namens Stargate wird von OpenAI, Softbank und MGX geleitet, wie OpenAI in seinem Blog schreibt. Trump kündigte das Projekt seinerseits im Weissen Haus in Anwesenheit von OpenAI-Chef Sam Altman, Oracle-Gründer Larry Ellison und Softbank-CEO Masayoshi Son an.
Zunächst wollen die Partner 100 Milliarden Dollar für das Gemeinschaftsprojekt bereitstellen, womit Rechenzentren in Texas gebaut werden sollen, wie es im Blog heisst. In den kommenden Jahren folgten dann zusätzlich 400 Milliarden Dollar für den weiteren Ausbau. Rund 100'000 Arbeitsplätze würden im Rahmen dieses Projekts entstehen.
OpenAI spricht gar von einer "Reindustrialisierung der Vereinigten Staaten" und dass das Projekt eine "strategische Fähigkeit zum Schutz der nationalen Sicherheit Amerikas und seiner Verbündeten" biete.
Die Partner
Laut OpenAI zählen zu den ersten Kapitalgebern die Unternehmen Softbank, OpenAI, Oracle und MGX. Softbank und OpenAI seien die Hauptpartner von Stargate, wobei Softbank die finanzielle und OpenAI die operative Verantwortung trage. Zu den Technologiepartnern gehörten Arm, Microsoft, Nvidia, Oracle und OpenAI.
Zuletzt verschärfte die US-Regierung die Exportkontrollen für KI-Chips und -Technologien. Mehr dazu lesen Sie hier.

Youtube wird 20 Jahre alt

Die Swiss Cyber Security Days 2026 rücken digitale Souveränität ins Zentrum

Was hinter dem vertikal rotierenden Fisch steckt

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Diese Start-ups sind im Finale der Swiss Fintech Awards 2025

MS Direct macht alten COO zum CTO und ernennt neuen COO

Mehrheit der Schweizer Bevölkerung ist für 5G

Wenn ein Unbekannter sich plötzlich auf dem Playstation-Konto einloggt

Hacker greifen Westschweizer Radiologiezentren an
