Cisco, Salesforce und Servicenow gehören zu den beliebtesten Schweizer Arbeitgebern
Die Agentur Great Place To Work hat 75 Schweizer Unternehmen als "Best Workplaces" ausgezeichnet. Unter den grossen Unternehmen belegt Cisco den 4. Platz, Salesforce hat im Vergleich zu 2024 zwei Plätze gut gemacht und liegt auf dem 5. Rang.

Great Place To Work hat das Ranking der beliebtesten Schweizer Arbeitgeber 2025 bekannt gegeben. Insgesamt 75 Unternehmen in der Schweiz erhielten dieses Jahr das Label "Best Workplaces", wie es in einer Mitteilung heisst. Insgesamt 280 Organisationen und rund 65'000 befragte Mitarbeitende bildeten die Grundlage des Rankings
Die teilnehmenden Firmen sind in fünf Grössenkategorien eingeteilt: "Large", "Medium", "Small", "Very Small" und "Micro". Einige Unternehmen konnten ihre Spitzenplätze vom Vorjahr verteidigen - im Gesamtranking führen etwa Hilti und der Schweizer Ableger der Hotelkette Hilton ihre jeweilige Kategorie bereits im zweiten Jahr in Folge an.
Kategorie "Large" (mehr als 250 Mitarbeitende)
Neu auf dem vierten Rang liegt Cisco Systems (Switzerland). Salesforce machte gegenüber 2024 zwei Ränge gut und liegt 2025 auf dem fünften Platz. Das Consulting-Unternehmen Wavestone schaffte ebenfalls den Sprung in die Top 20 mit dem 15. Platz.
Kategorie "Medium" (100-249 Mitarbeitende)
In der Kategorie "Medium" belegt Servicenow Switzerland den dritten Platz, Nvidia folgt auf dem fünften. Auf dem achten Rang liegen Teamwork Schweiz in Bern, Teamwork Management in Genf und der Ableger Wize by Teamwork in Vernier. Das Genfer Unternehmen Talan belegt den 12. Platz.
Kategorie "Small" (50-99 Mitarbeitende)
Der erste Rang unter den kleinen Unternehmen gehört Orange Business Digital Switzerland. Das Unternehmen iTrust folgt auf dem siebten Platz.
Kategorie "Very Small" (20-49 Mitarbeitende)
In der Kategorie "Very Small" sind gleich sieben IT- Unternehmen vertreten. Gosecurity verpasste knapp den Spitzenplatz und liegt auf Position zwei, Gambit folgt an dritter Stelle. Atrete verpasste das Treppchen und liegt auf dem vierten Platz. Weiter geht es mit Communardo Switzerland auf Rang sechs. Die Top 10 knapp verpasst hat Avantec auf dem 11. Platz. Alohi aus Genf belegt den 14. und ISE Informatik Solutions Einsiedeln den 15. Platz.
Kategorie "Micro" 10-19 (Mitarbeitende)
Die UX-Design-Agentur Ergosign schnappte sich in der kleinsten Kategorie die Bronzemedaille. Die Jurassier J-Enov belegen den vierten Platz und die IT-Consultants von Datago den fünften.
Bei diesem Ranking handelt es sich allerdings nicht um eine flächendeckende Untersuchung aller Schweizer Unternehmen. Die Teilnahme am Bewertungsprozess erfolgt freiwillig und ist kostenpflichtig - nur Unternehmen, die sich aktiv bei Great Place To Work anmelden, werden in der Auswertung berücksichtigt.
Welche Unternehmen im Ranking von 2024 die Spitzenplätze belegten, erfahren Sie hier.

Multifaktor reicht nicht mehr – Cyberkriminelle stellen Sicherheitsstrategien auf die Probe

Innovation ist bei Delta Logic ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur

Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten

Warum veraltete Software zur Achillesferse der IT-Sicherheit wird

Microsoft präsentiert neue KI-Agenten und Plattformen

Schweiz verbessert sich im Rennen um digitale Wettbewerbsfähigkeit

Die Tücken eines Passwort-Managers mit Sticky-Note-Prinzip

KI in der Behördenkommunikation ist zunehmend OK - aber nicht bedingungslos

OpenAI verschlankt KI-Portfolio mit GPT-5
