Innovation ist bei Delta Logic ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur
Flavio Weber ist seit Dezember 2024 CEO der Schweizer Softwareanbieterin Delta Logic. Mit Tribuna V4 bietet das Unternehmen eine webbasierte Plattform für die Digitalisierung des Justizwesens, die jetzt in der neuesten Version ausgerollt wird. Im Interview spricht Weber über die Anforderungen moderner Justizsoftware und Fallstricke bei der Implementierung. Interview: Marc Landis

Sie sind seit einem halben Jahr CEO von Delta Logic. Was hat Sie in Ihren ersten sechs Monaten am meisten überrascht, positiv wie negativ?
Flavio Weber: Besonders positiv überrascht und gefreut hat mich das grosse Engagement und die Fachkompetenz unserer Mitarbeitenden. Die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam neue Wege zu gehen, ist bemerkenswert. Auf der anderen Seite habe ich festgestellt, dass die Anforderungen an unsere Lösungen und an uns als Marktführer stetig steigen. Die Geschwindigkeit, mit der sich technologische und regulatorische Rahmenbedingungen verändern, ist eine Herausforderung und sogleich auch eine Chance, uns weiterzuentwickeln.
Wie fällt Ihr erstes Fazit nach den ersten sechs Monaten bei Delta Logic aus?
Sehr positiv. Ich habe ein engagiertes, erfahrenes Team und eine etablierte Unternehmenskultur kennengelernt, die auf Zusammenarbeit, Vertrauen und Wertschätzung basiert. Gemeinsam haben wir wichtige Weichen für die Zukunft gestellt, insbesondere mit dem ersten Go-Live von Tribuna V4, unserer neuen Softwaregeneration für die Rechtspflege. Die Freude an der Arbeit und der Wille, gemeinsam innovative Lösungen für unsere Kunden zu schaffen, sind spürbar – das motiviert mich jeden Tag.
Was hat es mit Tribuna V4 genau auf sich?
Tribuna V4 ist unsere neueste, webbasierte Softwareplattform für Gerichte und Strafverfolgungsbehörden. Sie basiert auf modernsten Technologien und bietet eine attraktive, benutzerfreundliche Oberfläche. Die neue Tribuna Version 4 ermöglicht effizientes, zeitgemässes Arbeiten und bietet die Basis, um sämtliche neuen Anforderungen an den elektronischen Rechtsverkehr zu erfüllen. Damit setzen wir neue Standards für die digitale Justiz in der Schweiz und unterstützen unsere Kunden bei der Bewältigung künftiger Herausforderungen.
Welche Herausforderungen bringt die Umstellung auf Tribuna V4 mit sich und wie gehen Sie damit um?
Eine unerwartete Herausforderung war die Komplexität der Systemumstellungen im Zuge der Einführung von Tribuna V4. Die Anforderungen an Datenmigration, Schulung und Support waren in einzelnen Fällen höher als erwartet. Wir begegnen diesen Herausforderungen mit enger Kundenbetreuung, flexiblen Lösungen und einem kontinuierlichen Austausch im Team, um schnell und pragmatisch reagieren zu können.
Welche Ihrer Ziele konnten Sie bislang umsetzen – wo sehen Sie noch Nachholbedarf?
Zu den wichtigsten umgesetzten Zielen zählt der erfolgreiche Start von Tribuna V4, der von unseren Kunden sehr positiv aufgenommen wurde. Auch die Stärkung der internen Zusammenarbeit und die Förderung einer offenen Feedback- und Lernkultur konnten wir vorantreiben. Optimierungspotenzial sehe ich in der weiteren Automatisierung interner Prozesse und im Ausbau unserer Marktpräsenz, insbesondere über gezielte Kommunikation und Partnerschaften.
Wie fördert Delta Logic Innovation und Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens?
Innovation ist bei Delta Logic ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur. Wir investieren kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um unsere Softwarelösungen technologisch auf dem neuesten Stand zu halten und den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden. Dabei pflegen wir die Zusammenarbeit mit dem Verein Tribuna Allianz, was uns ermöglicht, neueste Erkenntnisse frühzeitig zu integrieren. Zudem fördern wir den offenen Austausch im Team, unterstützen Weiterbildung und schaffen Raum für kreative Ideen, die wir systematisch in unsere Produkte und Prozesse einfliessen lassen.
Wie stellen Sie sicher, dass die Lösungen von Delta Logic den hohen Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit im Justizbereich gerecht werden?
Datenschutz und IT-Sicherheit haben bei uns allerhöchste Priorität, gerade weil wir im sensiblen Umfeld der Rechtspflege tätig sind. Unsere Lösungen entsprechen den strengen gesetzlichen Vorgaben der Schweiz und der EU, insbesondere in den Bereichen Datenschutz und Datensicherheit. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen um, um Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Regelmässige Audits, Penetration Tests durch Dritte, Schulungen und Weiterbildungen unserer Mitarbeitenden im Bereich Sicherheit, sowie eine enge Zusammenarbeit mit Datenschutzbeauftragten gewährleisten, dass wir jederzeit höchste Sicherheitsstandards einhalten und kontinuierlich verbessern.
Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit Ihren Kunden – insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung und Optimierung Ihrer Produkte?
Unsere Kunden stehen im Zentrum unseres Handelns. Wir pflegen eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, die auf Vertrauen und offenem Dialog basiert. Kundenfeedback ist für uns ein wertvoller Motor zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Produkte. Deshalb ist es unser Ziel, Anwender frühzeitig in Entwicklungsprozesse einzubinden und umfassenden Support sowie Schulungen anzubieten. So stellen wir sicher, dass unsere Lösungen praxisnah, benutzerfreundlich und optimal auf die Anforderungen der Gerichte und Strafverfolgungsbehörden zugeschnitten sind. Diese enge Kooperation ermöglicht es uns, gemeinsam zukunftsfähige und nachhaltige Softwarelösungen zu gestalten.
Welche nächsten Schritte oder Projekte wollen Sie mit Delta Logic angehen?
Im Fokus stehen die flächendeckende Einführung von Tribuna V4 bei bestehenden und neuen Kunden sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung der Software, um den wachsenden Anforderungen der Justizbehörden sowie der Digitalisierung gerecht zu werden. Parallel dazu wollen wir unsere Rolle als Innovationspartner im Bereich E-Justice weiter stärken und die Digitalisierung der Rechtspflege in der Schweiz aktiv mitgestalten.
Zur Person
Flavio Weber ist seit dem 1. Dezember 2024 CEO der zur Volaris Group gehörenden Softwareanbieterin Delta Logic in Sursee, die mit Tribuna V4 eine webbasierte Plattform für die Digitalisierung des Justizwesens bereitstellt. Delta Logic ist der führende Schweizer Softwarespezialist für die Organe der Rechtspflege. Mit der Produktfamilie Tribuna bietet das Unternehmen Gerichten und Strafverfolgungsbehörden innovative Lösungen, die den digitalen Wandel der Justiz unterstützen.
Weber ist Eidg. Dipl. Marketingfachmann und Eidg. Dipl. Betriebswirtschafter HF und verfügt über langjährige Erfahrung in Leadership, Marketing und Vertrieb. Frühere Stationen seiner Karriere führten ihn von Migros über Panasonic zu Littlebit, wo er zuletzt als Verkaufsdirektor wirkte. In seiner Freizeit begeistert sich Flavio Weber unter anderem für Fussball und engagiert sich im Vorstand des FC Hergiswil. Ausserdem ist er Dozent an der KV Luzern Berufsakademie.

Leopoldstrasse 13
6210 Sursee
+41 62 888 70 70
info@deltalogic.ch
www.deltalogic.ch

Die Tücken eines Passwort-Managers mit Sticky-Note-Prinzip

KI in der Behördenkommunikation ist zunehmend OK - aber nicht bedingungslos

Quiz-Apps und Spaghettitürme in der Hauptstadt

Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten

Innovation ist bei Delta Logic ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur

Schweiz verbessert sich im Rennen um digitale Wettbewerbsfähigkeit

OpenAI verschlankt KI-Portfolio mit GPT-5

Warum veraltete Software zur Achillesferse der IT-Sicherheit wird

Microsoft präsentiert neue KI-Agenten und Plattformen
