Fujitsu frischt Portfolio auf
Der IT-Hersteller Fujitsu hat sein PC-Portfolio überarbeitet. Darunter sind Desktop-Rechner mit einem Wirkungsgrad von 94 Prozent.



Der IT-Hersteller Fujitsu hat sein Portfolio aufgefrischt. Das Unternehmen bietet neue Laptops und Desktop-Rechner für Firmenkunden an. Diese sollen mit Features wie Venenscanner und Energiesparfunktionen überzeugen, wie es in einer Mitteilung heisst.
So ist die neue Auflage der Desktop-Reihe "Esprimo" mit dem sogenannten Low-Power-Active-Modus ausgestattet. Ein mit dem Netzwerk verbundener PC erhält laut Hersteller im Stromsparmodus dennoch Nachrichten. Das können etwa Anrufe über das VoIP-Netz sein.
Mini-PCs mit Handvenenscanner
Die nun 8. Generation Mini-PCs der Esprimo-Serie, die Q-PCs, seien kleiner geworden. Die Geräte würden ihre Stärken etwa im Einzelhandel, an Informationsschaltern von Privatkundenbanken oder in Grossraumbüros ausspielen. Fujitsu rüstete das Modell Q956 zusätzlich mit dem biometrischen Authentifizierungsverfahren Palm Secure aus. Es erkennt den Anwender per Infrarot-Handvenenscan.
Neben den Mini-PCs präsentierte der Hersteller auch den neuen Desktop-Rechner Esprimo D. Dieser löst die Serien C und E ab. Der Esprimo D bietet nach Angaben des Herstellers einen Wirkungsgrad von 94 Prozent, was bis zu 40 Prozent Strom und letztlich Kosten einsparen könnte.
Neue Notebooks vorgestellt
Für mobile Arbeiter liefert Fujitsu die Lifebook-E-Familie. Die E7-Serie enthält drei Premium-Modelle mit 13,3 Zoll, 14 Zoll und 15,6 Zoll. Jedes Notebook arbeitet mit Chips der 6. Generation der Intel-Core-Prozessorfamilie und DDR-RAM.
User könnten mit einer Akkuladung bis zu 15 Stunden arbeiten, verspricht Fujitsu. Wird eine optionale zweite Batterie verwendet, sollen es sogar bis zu 20 Stunden sein. Neben der E7-Reihe bietet das Unternehmen die E5-Serie an. Diese besteht aus zwei Modellen, einem 14-Zoll- und einem 15,6-Zoll-Gerät. Auch die E7-Reihe arbeitet mit der 6. Generation von Intels Core-Chips.

Google Gemini kommt nicht an den Traffic von ChatGPT heran

Oracle bietet isolierte Cloud für Regierungsorganisationen an

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Worldline verstärkt Führungsteam

Doom läuft jetzt auch a cappella

Wie sich KI auf Kreative und Kunstschaffende auswirkt

Motorola lanciert Klapphandys mit neuem Anstrich

Green warnt vor Phishing-Mails mit falschen Absendern

Sensibilisierungskampagne warnt vor Nachlässigkeit im Cyberraum
