HWZ unterrichtet in Disruptive Technologies
Die HWZ bietet neu den Studiengang Disruptive Technologies an. Marcel Blattner übernimmt die Leitung. Der Studiengang trägt aktuellen Entwicklungen in Technik und Wirtschaft Rechnung.

Die Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) hat den neuen Certificate of Advanced Studies (CAS) Disruptive Technologies geschaffen. Marcel Blattner übernimmt die Leitung des neuen Studiengangs, der am 21. September 2015 startet. Zentrale Themen werden unter anderem Big Data, Swarm Intelligence und Wearable Computing sein.
Zertifikatslehrgang mit Leistungsnachweis
Im CAS Disruptive Technologies setzen sich die Studenten mit dem Schnittpunkt von Technik, Trends und Wirtschaft auseinander. Neue Technologien und deren Bedeutung für Datenanalyse und Geschäftsprozesse werden unter die Lupe genommen. Der Studiengang ist ein in sich geschlossener Zertifikatslehrgang mit Leistungsnachweis.
Blattner studierte Physik und Mathematik an der Universität Zürich und arbeitete als Leiter des Laboratory for Web Science. Aktuell arbeitet er bei Tamedia Digital als Chief Data Scientist. Ausserdem ist er Autor verschiedener Publikationen.

Doom läuft jetzt auch a cappella

Green warnt vor Phishing-Mails mit falschen Absendern

Oracle bietet isolierte Cloud für Regierungsorganisationen an

Worldline verstärkt Führungsteam

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Google Gemini kommt nicht an den Traffic von ChatGPT heran

Motorola lanciert Klapphandys mit neuem Anstrich

Sensibilisierungskampagne warnt vor Nachlässigkeit im Cyberraum

Wie sich KI auf Kreative und Kunstschaffende auswirkt
