Special
IT for Health 01 / 2017

Das Interesse an Gesundheitsthemen ist in der Schweiz hoch, und die Nachfrage nach elektronischen Fitness- und Gesundheitsangeboten steigt. Auch die Bekanntheit des elektronischen Patientendossiers (EPD) wächst. Trotzdem nutzt in den Pilotkantonen erst ein kleiner Teil der Bevölkerung das EPD. Gefordert sind nun die Kantone und die Gesundheitsfachpersonen. Das zeigen die Ergebnisse des Swiss E-Health Barometers 2017.
Partner
Aus dem Special

Elektronisches Patientendossier
Swiss E-Health Barometer: Es gibt noch viel zu tun
Uhr

Nachgefragt
"Indem wir intern entwickeln, können wir extrem agil handeln"
Uhr

Editorial
EPD: Zeit für die Umsetzung
Uhr

Guido Bötticher, Geschäftsführer, Visus:
"Die Strukturierung und Handhabung medizinischer Daten ist ein heisses Thema"
Uhr

Thomas Marko, Geschäftsführer, Bint:
"Informationsverarbeitung spielt in der Umgestaltung des Gesundheitswesens eine zentrale Rolle"
Uhr

Digitalisierung des Schweizer Gesundheitswesens
Das digitale Gesundheitswesen braucht einen langen Atem
Uhr

Thomas Bähler, Head of Solutions, Swisscom Health:
"Die klassische Spitalinformatik reicht nicht aus, um die neuen Anforderungen abzudecken"
Uhr

Alexander Colombi, Verwaltungsratspräsident, CSP:
"Der Markt entwickelt sich in Richtung Integration und digitale Revolution'"
Uhr

Kolumne
Ein Spagat zwischen grosser Blaupause und gesundem Menschenverstand
Uhr

Martin Fuchs, Head of Business Area E-Health, Schweizerische Post:
"Der mündige Patient will die volle Kontrolle über seine persönlichen Daten"
Uhr

Forschung & Lehre
Active and Assisted Living: sicheres und selbstbestimmtes Leben im Alter
Uhr

Krankenkassen-Apps
Für die Krankenkassen sind Apps unverzichtbar
Uhr

Christian Behringer, Leiter Produktentwicklung, Uptime Services:
"Der Einsatz des EPD bietet ein grosses Optimierungs- und Einsparungspotenzial"
Uhr
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Nächste Seite
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Nächste Seite