20 Jahre Netzmedien und willkommen im Jahr der Metallratte

Natürlich interessiere ich mich nicht für Astrologie und schon gar nicht für die chinesische. Aber 2020 – nach dem chinesischen Horoskop das Jahr der Metallratte – soll es ja in sich haben. „Es wird ein Jahr des Neuanfangs sein“, lese ich etwa auf http://chinesisches-horoskop.guru und es werde „ein grossartiges Jahr für die Gründung und Entwicklung, insbesondere strotzten die „Metallindustrie, Automobil- und Maschinenbauindustrie, IT, Hightech-Industrie, Kosmetik und Gesundheitswesen“ vor „Produktivität und Aktivität“.
Das macht mich natürlich hellhörig und passt dazu, wie sich die CES in Las Vegas präsentierte: produktiv und aktiv. Innovativ könnte man noch hinzufügen. Längst ist aus der früheren Consumer Electronics Show ein globaler Technologie-Event geworden. Er beheimatet ausser den typischen Consumer-Electronics-Unternehmen à la
LG, Panasonic, Samsung, Sony etc. allerlei Sektoren und Branchen – von der Landwirtschaft über die Konsumgüterindustrie bis hin zu
digitalen Dienstleistungen. Alle waren mit ihren Innovationen an der Messe vertreten.
2020 wird aber nicht nur das Jahr der Metallratte, sondern auch das Jahr, in dem die „Netzwoche“ und die Netzmedien AG ihr 20-
jähriges Bestehen feiern. Dies tun wir mit verschiedenen Aktivitäten für Leser, Kunden und Mitarbeiter. Wir freuen uns sehr auf dieses
Jubiläumsjahr und darauf, mit ihnen an unserer rauschenden
„Netzmedien Sommer Party“ zu feiern. Bitte reservieren Sie sich dafür schon einmal den 1. Juli 2020.
Auch in der „Netzwoche“ dürfen Sie sich während des ganzen
Jahres über spezielle Inhalte freuen. Wir werfen einen Blick
zurück auf unsere Anfänge sowie auf ICT und Internetwirtschaft. In dieser Ausgabe lesen Sie auf Seite 11, was die ICT-Welt im Jahr
2000 bewegte. Unglaublich, dass das alles schon 20 Jahre her ist!
Ich wünsche viel Lesevergnügen und einen guten Start ins Jahr der Metallratte. Ob Sie es für einen Neuanfang, die Gründung
eines neuen Unternehmens, die Entwicklung eines neuen Produkts oder eine neue Dienstleistung nutzen, bleibt Ihnen überlassen. Hauptsache, Sie bleiben „produktiv und aktiv“.

Betrüger tarnen sich als "Kraken"

QNAP stellt RAG-Suchfunktion für Qsirch vor

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Schweizer Unternehmen sind Vorreiter beim Einsatz von KI

Update: Valiant übernimmt Kundschaft von Coops Finance+

Die dunkle Seite von Verkaufsprovisionen am POS

Wie sich Kinder und Jugendliche online schützen können

Darum büsst die EU Apple und Meta mit 700 Millionen US-Dollar

Lenovo erweitert sein Thinkpad-Portfolio
