Accenture übernimmt Systor
Die hoch verschuldete Systor hat innerhalb der zweimonatigen Frist der provisorisch erteilten Nachlassstundung mit Accenture AG einen Käufer gefunden, der die Geschäftsaktivitäten der Systor übernimmt und rund 520 von insgesamt 620 Mitarbeitenden weiter beschäftigt. Die Schweizer Accenture AG wird bezüglich Mitarbeitern mehr als doppelt so gross wie zuvor. Der Vertrag wurde gestern Donnerstag unterzeichnet und umfasst einen grossen Teil der Vermögenswerte der Systor AG und der Systor Business Services AG, die auf Outsourcing spezialisiert ist. Die Übernahme passt in die weltweite Strategie von Accenture, ihre Outsourcing und IT-Services zu vergrössern. In der Schweiz hatte auch Accenture Beziehungen zu vielen Kunden der Systor und hofft, die sich ergebenden Synergien nutzen zu können.
Über den Verkaufspreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Gemäss einer Medienmitteilung von Systor sind die Lohnzahlungen für die 100 Angestellten, denen per Ende Februar gekündigt wird, während der regulären Kündigungsfrist sichergestellt. Für das Inkrafttreten des Vertrags bedarf es noch der Zustimmung von Nachlassrichter und Schlüsselkunden. Systor AG, deren Hauptaktionärin die UBS war, hatte Anfang Dezember 2002 beim Bezirksgericht Zürich eine provisorische Nachlassstundung erwirkt. Am Mittwoch hat das Gericht die definitive Nachlassstundung für Systor AG genehmigt.

Analyse von Check Point
Zahl der Cyberangriffe in der Schweiz nimmt weiter stark zu
Uhr

Company Profile von gibb Berufsfachschule Bern
Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik
Uhr

Nach Rückzug aus Finanz-App
Update: Valiant übernimmt Kundschaft von Coops Finance+
Uhr

RAG-Suche auf NAS
QNAP stellt RAG-Suchfunktion für Qsirch vor
Uhr

Veranstaltung an der BEA 2025
Wie sich Kinder und Jugendliche online schützen können
Uhr

Microsoft Work Trend Index 2025
Schweizer Unternehmen sind Vorreiter beim Einsatz von KI
Uhr

Laptops für Berufstätige
Lenovo erweitert sein Thinkpad-Portfolio
Uhr

"Right, shut up, peasants!"
Die dunkle Seite von Verkaufsprovisionen am POS
Uhr

Krypto-Phishing
Betrüger tarnen sich als "Kraken"
Uhr

Verstösse gegen Digital Markets Act
Darum büsst die EU Apple und Meta mit 700 Millionen US-Dollar
Uhr