Comparis lanciert Mietzinsvergleich und Immo-Suchdienst

Uhr | Aktualisiert
Mit einem neuen Angebot auf comparis.ch können Mieterinnen und Mieter die Vergleichsmiete für ihre Wohnung berechnen. Comparis hat den Dienst vor allem auch im Hinblick auf die Volksabstimmung vom 8. Februar über das revidierte Mietgesetz lanciert. Die Mieterinnen und Mieter wüssten gar nicht, wie sich die Mietrechtsvorlage auf sie auswirke, da die Vergleichsmiete meist geheim gehalten werde, begründet Comparis in einer Medienmitteilung. Der neue Comparis-Vergleichsservice beruht auf dem statistischen Modell des ETH-Forschers Andreas Keller. Dieser entwickelt die Methodik seit 2001 im Rahmen seiner Dissertation. In Zusammenarbeit mit comparis.ch wurden vier unabhängige Datenerhebungen mit Stichproben von insgesamt 5'900 Wohnungen durchgeführt. Dies allein zur Vorbereitung der jetzt eröffneten Aktion. Diese hat das Ziel, bis zum 20. Januar mindestens 15'000 Datensätze zu sammeln. Zudem hat Comparis den Immobiliensuchdienst "Homefinder" lanciert. Comparis sucht dafür die verschiedenen aktuellen Angebote von diversen Internet-Marktplätzen ab, trägt sie zusammen und bewertet sie hinsichtlich Vergleichsmiete mit den sogenannten Comparis-Points. Das Angebot wird durch ein Suchabo, eine Favoritenliste und ein Verwaltungs-Tools ergänzt. Einen plattformübergreifenden Suchdienst für Immobilien betreiben auch Anzeiger.ch und alleimmobilien.ch. Die grossen Betreiber von Immobilienplattformen betreiben unter immovista.ch ein eigenens Metaportal.