Getronics: Tiefrote Zahlen und Ärger mit der Börsenaufsicht
Der holländische IT-Dienstleister Getronics schreibt tiefrote Zahlen: Im Geschäftsjahr 2006 muss Getronics einen Nettoverlust von insgesamt 145 Millionen Euro hinnehmen, obwohl der Umsatz um vier Prozent von 2,525 auf 2,627 Milliarden Euro zulegte. Im Vorjahr schrieben die Holländer noch vier Millionen Euro Gewinn. Nach Angaben des Unternehmens hätten besonders die Geschäfte in Belgien, Grossbritannien und den USA stark gelitten. Hier führt Getronics Sonderabschreibungen in der Höhe von 65 Millionen Euro an. Höchst defizitär war jedoch das Mitte 2006 endlich abgestossene Italiengeschäft: Hier resultierte ein Verlust von 91 Millionen Euro.
Gestern wurde zudem bekannt, dass die holländische Börsenaufsicht AFM eine Untersuchung gegen Getronics eröffnet habe. Beobachter gehen von einem Zusammenhang mit dem Verkauf der italienischen Niederlassung aus.
Zum Jahresende beschäftigte Getronics weltweit rund 24'800 Mitarbeiter. Ende 2005 waren es noch knapp 27'000. In der Schweiz ist Getronics mit 230 Mitarbeitern und Geschäftsstellen in Wallisellen, Niederwangen, Lonay und Pratteln präsent.

Microsoft Work Trend Index 2025
Schweizer Unternehmen sind Vorreiter beim Einsatz von KI
Uhr

Nach Rückzug aus Finanz-App
Update: Valiant übernimmt Kundschaft von Coops Finance+
Uhr

Company Profile von gibb Berufsfachschule Bern
Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik
Uhr

Analyse von Check Point
Zahl der Cyberangriffe in der Schweiz nimmt weiter stark zu
Uhr

Veranstaltung an der BEA 2025
Wie sich Kinder und Jugendliche online schützen können
Uhr

Krypto-Phishing
Betrüger tarnen sich als "Kraken"
Uhr

Laptops für Berufstätige
Lenovo erweitert sein Thinkpad-Portfolio
Uhr

RAG-Suche auf NAS
QNAP stellt RAG-Suchfunktion für Qsirch vor
Uhr

"Right, shut up, peasants!"
Die dunkle Seite von Verkaufsprovisionen am POS
Uhr

Verstösse gegen Digital Markets Act
Darum büsst die EU Apple und Meta mit 700 Millionen US-Dollar
Uhr