Pidas-Geschäftszahlen leicht rückläufig
Der IT-Dienstleister Pidas setzte im Geschäftsjahr 2006/07, das Ende März endete, 26,6 Millionen Franken um. Im Vorjahr betrug der Umsatz 27 Millionen Franken. Auch das Betriebsergebnis nahm ab: von 3,3 Millionen Franken im Vorjahr auf 2,2 Millionen Franken im Geschäftsjahr 2006/07. Dennoch gibt sich Pidas in zufrieden mit dem Geschäftsergebnis. "Trotz eines schwierigen Marktumfeldes mit global tätigen Kunden konnte ein gutes Ergebnis erwirtschaftet werden", kommentiert Pidas-CFO Conradin Egli die Geschäftszahlen. Für das laufende Geschäftsjahr rechnet Pidas mit einem "soliden Umsatzwachstum".
Unter anderem unterstützt Pidas die Bank Linth beim Aufbau eines Kundenservicecenters und prüft bei Tamedia die Effizienz der Serviceorganisation. Überdies konnte das Unternehmen IBM und Swisscom Solutions als Partner gewinnen.
Die 1987 als Tochtergesellschaft der Polydate-Gruppe gegründete Pidas unterhält Niederlassungen in Zürich, Basel, Frankfurt, Wien und Graz. Das Unternehmen ist auf den Aufbau, die Optimierung sowie den Betrieb von Service-Organisationen wie IT-Helpdesks und Customer Care Centers spezialisiert. Derzeit sind bei Pidas rund 250 Mitarbeiter beschäftigt.
In 358 einfachen Schritten
Wie man sich mit Schweizern anfreundet
Uhr
Threat Intelligence & Data Feeds
Kaspersky-Studie: TI hat sechs von zehn Schweizer Firmen vor Angriff bewahrt
Uhr
Nach Ransomware-Angriff
Swissmem-Ausgleichskasse meldet Datenabfluss
Uhr
Nachgefragt
Wie Check Point KI in der Cybersecurity einsetzt
Uhr
Vorläufige Jahreszahlen
Bechtle meldet weniger Umsatz und Gewinn
Uhr
Passwort im Klartext
Digitec Galaxus entdeckt Fehlfunktion auf Anmeldeseite
Uhr
Am 27. Februar 2025
Einladung zum Webinar: Secrets Management im Cloud-Zeitalter
Uhr
Threat Intelligence & Data Feeds
Whitepaper zur Kaspersky-Studie "Unternehmen in der Schweiz verhindern Cyberangriffe durch Threat Intelligence / Data Feeds"
Uhr
BACS liefert Tipps
Update: Wie man sich vor Kleinanzeigen-Phishing schützt
Uhr
Swiss Venture Capital Report
Weniger Investorengeld für Schweizer IT-Start-ups
Uhr