Kein Microsoft-Stand an der Cebit 2017
An der kommenden Cebit lässt sich Microsoft durch seine Partner vertreten. Die Partnerstände seien bisher gut besucht gewesen.
Der Software-Konzern Microsoft wird 2017 keinen eigenen Stand an der weltgrössten ICT-Messe Cebit betreiben, wie die Wirtschaftswoche berichtet. Dies bedeute einen schweren Verlust für die Veranstaltung.
Auf Anfrage der Redaktion sagte Thomas Mickeleit von Microsoft Deutschland, man sei nach wie vor beteiligt. Nur eben anders als zuvor.
Erfolgreiche Partnerstände
Microsoft setze nächstes Jahr auf eine "dezentrale Beteiligung" durch seine Partnerstände. Diese seien bisher gut besucht gewesen und daher wolle man dieses erfolgreiche "Beteiligungskonzept" weiterführen.
Und à propos Verlust für die Cebit: Microsoft sei immer schon und werde auch weiterhin selbst für seine Partnerstände aufkommen.
Hannover Messe und IFA
Microsoft wolle möglichst alle Zielgruppen ansprechen, erklärte Mickeleit. Darum sei das Unternehmen seit dem letzten Jahr an der Hannover Messe und dieses Jahr erstmals an der IFA anzutreffen.
Microsoft entwickelt Lösungen für eine grosse Bandbreite an Anwendungen, wie etwa für das Internet of Things. Das könnte der Grund für das stärkere Engagement an der Hannover Messe sein. Microsoft bestätigte dies gegenüber der Wirtschaftswoche. Demnach will das Unternehmen seine Präsenz an der Hannover Messe sogar ausweiten.
Bei der deutschen Messe AG versucht man derweil die geänderte Strategie von Microsoft schön zu reden. Microsoft würde gar noch präsenter werden und sich durch den dezentralen Auftritt wie ein Netz über die Messe legen, erklärte die Cebit-Veranstalterin dem Wirtschaftsmagazin.

Allzeithoch bei Neugründungen in der Schweiz

Prolight + Sound feiert 30-Jahr-Jubiläum

Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking

IT-Sicherheit: Standardlösungen allein bringen es nicht mehr

Kann man einen USB-Pfeil abschiessen und genau ins Ziel einstecken?

Wie das BACS die Cybersicherheit in der Schweiz weiter ausbauen will

Andermatt Group – der digitale Schlüssel zum globalen Bio-Pflanzenschutz

Mehr Effizienz, bessere Kundenbindung: KI-Agenten als Erfolgsfaktor

Warum Schweizer Hosting eine kluge Wahl ist
