Xing legt weiter zu
Das Karrierenetzwerk Xing ist im ersten Halbjahr dieses Jahres deutlich gewachsen. Auch in der Schweiz gewann das Unternehmen mehr Nutzer. Das neue Angebot Branchen-Insider legte einen guten Start hin.

Xing hat seine Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2016 vorgelegt. Darin weist das Unternehmen in allen Bereichen Zuwächse aus. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Umsatz um 21 Prozent auf 70,5 Millionen Euro. Der Gewinn legte laut Xing-CEO Thomas Vollmoeller um 30 Prozent zu, lässt er sich in einer Mitteilung zitieren.
Im deutschsprachigen Raum stieg die Zahl der Nutzer um fast 900'000 auf rund 10,5 Millionen. In der Schweiz zählt das Karriereportal rund 800'000 Nutzer, 14 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Das B2B E-Recruiting Segment zeigte das stärkste Wachstum. Der Umsatz stieg von 19,6 auf 25,3 Millionen. Das B2C-Segment wuchs um 15 Prozent auf 32,5 Millionen. Mit B2B Advertising & Events erzielte Xing einen Umsatz von 6,1 Millionen, 11 Prozent mehr.
Gemäss der Mitteilung legte das neue Angebot namens Branchen-Insider in der Schweiz einen guten Start hin. In diesem Format sollen sogenannte Experten ihr Wissen mit den Nutzern teilen. In der ersten Woche nach dem Start folgten 20'000 Personen dem Angebot. Für den weiteren Erfolg will Xing in der Schweiz seine lokalen Angebote weiter ausbauen. Die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern ist dem Unternehmen wichtig, betont Xing Schweiz Geschäftsführer René Maeder in der Mitteilung.

Motorola lanciert Klapphandys mit neuem Anstrich

Wie sich KI auf Kreative und Kunstschaffende auswirkt

Das Einmaleins des Programmierens

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Doom läuft jetzt auch a cappella

Oracle bietet isolierte Cloud für Regierungsorganisationen an

Green warnt vor Phishing-Mails mit falschen Absendern

Worldline verstärkt Führungsteam

Szblind wird Opfer einer Cyberattacke
