Fujitsu will in den nächsten drei Jahren 490 Stellen streichen
Fujitsu hat angekündigt bis 2019 Stellen im DACH-Raum abzubauen. Das geschehe im Rahmen einer Transformation des Konzerns zu Bereichen wie IoT und Digitalisierung.

Das japanische Unternehmen Fujitsu plant bis März 2019 in der DACH-Region 490 Stellen zu streichen. Das geschieht im Rahmen einer Transformation des Unternehmens, wie Fujitsu auf Anfrage mitteilt. Wie viele Stellen in der Schweiz wegfallen, konnte das Unternehmen noch nicht sagen. Das Ziel sei eine stärkere Ausrichtung auf das Internet of Things und Digitalisierung.
Wie das genau aussehen wird, sei zu diesem Zeitpunkt noch unklar. Details und die Massnahmen müssen erst noch verhandelt werden. Die Verhandlungen werden bald aufgenommen. Michael Erhard, Pressesprecher von Fujitsu betont, dass der Stellenabbau sozialverträglich über 2,5 Jahre ablaufen soll.
Das Unternehmen hatte kürzlich bereits bekanntgegeben in Grossbritannien und Finnland 2200 Jobs abzubauen, wie Nikkei schreibt. Das Unternehmen möchte wettbewerbsfähiger werden.

Das Einmaleins des Programmierens

Wie sich KI auf Kreative und Kunstschaffende auswirkt

Motorola lanciert Klapphandys mit neuem Anstrich

Weniger Rechenaufwand für zuverlässige KI-Antworten

Oracle bietet isolierte Cloud für Regierungsorganisationen an

Szblind wird Opfer einer Cyberattacke

Green warnt vor Phishing-Mails mit falschen Absendern

Sensibilisierungskampagne warnt vor Nachlässigkeit im Cyberraum

Worldline verstärkt Führungsteam
