Libreoffice kann jetzt PGP
Libreoffice 6 steht zum Download bereit. Das Update bietet unter anderem die Signierung von Dokumenten mit PGP, mehr Funktionen für Import und Export sowie eine schlauere Autokorrektur. Unternehmen sollten mit den Umstieg aber noch warten.

Die Document Foundation hat das freie Office-Paket Libreoffice in der Version 6 veröffentlicht. Wie die Stiftung in einer Mitteilung schreibt, bringt das Update zum 7. Geburtstag des Pakets viele Verbesserungen mit. Darunter:
Eine um zwei Ansichten erweiterte "Notebookbar"
Eine neues Menü für die einfachere Herstellung von PDF-Formularen in Writer
Neue Optionen für die Suche nach Inhalten in der Suchleiste
Die Funktionen SEARCHB, FINDB and REPLACEB in Calc
Das neue Standardformat von 16:9 bei Impress-Slides mit passenden Vorlagen
Ein neues Onlinehilfeportal
Ein Autokorrektur-System für Writer mit automatischer Erkennung von Wortteilen
OpenPGP-Schlüssel für die Signierung und (experimentelle) Verschlüsselung von ODF-Dokumenten
Neue Importfunktionen für die Microsoft-Office-Formate .pptx und .docx
Import von QuarkXPress-Dateien
Export von Epub-Dokumenten
Die Funktionen "Speichern unter" und "Suchen und Ersetzen" bei der Cloud-Version Libreoffice Online
Libreoffice 6 steht auf der Website der Document Foundation für Windows, Linux und MacOS zum Download bereit. Das Update richtet sich an Nutzer, die neue Features früh ausprobieren wollen. Steht Stabilität, Zuverlässigkeit und Support - etwa für Unternehmen - im Vordergrund, empfehlen die Macher die ausgereifte Version 5.4.4.
Eine vollständige Liste der Änderungen und Neuerungen in Libreoffice 6 ist im Wiki der Office-Suite einsehbar.

QNAP stellt RAG-Suchfunktion für Qsirch vor

Schweizer Unternehmen sind Vorreiter beim Einsatz von KI

Die dunkle Seite von Verkaufsprovisionen am POS

Darum büsst die EU Apple und Meta mit 700 Millionen US-Dollar

Zahl der Cyberangriffe in der Schweiz nimmt weiter stark zu

Wie sich Kinder und Jugendliche online schützen können

Update: Valiant übernimmt Kundschaft von Coops Finance+

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Betrüger tarnen sich als "Kraken"
