Apple soll erstmals eigene Displays entwickeln
Berichten zufolge entwickelt Apple erstmals eigene Displays. Sie basieren auf der neuartigen Micro-LED-Technologie. Für externe Displayhersteller sind das schlechte Neuigkeiten.

Wie das Nachrichtenportal Bloomberg berichtet, entwickelt Apple in einer geheimen Fabrik in Kalifornien Displays. Es sei das erste Mal, dass der Computerhersteller an eigenen Bildschirmen arbeite. Bislang habe Apple Displays bei Herstellern wie Samsung, LG oder Sharp eingekauft.
Die neuen Bildschirme basierten auf der sogenannten Micro-LED-Technologie. Bei der Apple Watch und dem iPhone X kommen OLED-Screens zum Einsatz. Micro-LED-Displays sollen gemäss Bericht heller und stromsparender sein. Die Produktion sei jedoch deutlich anspruchsvoller. Es werde deshalb noch Jahre dauern, bis Apple iPhones mit diesen neuartigen Bildschirmen auf den Markt bringt.
Laut Bericht setzt die Entwicklung eigener Bildschirme Apples bisherige Displaylieferanten unter Druck. Die Aktienkurse von Sharp seien am Montag um bis zu 3,4 Prozent gefallen, diejenigen von Samsung um bis zu 1,4 Prozent.

Kanton St. Gallen schickt KI-Suchfunktion in öffentliche Testphase

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

Ergon befindet sich auf Wachstumskurs

So geht Zeitsparen mit KI

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

MP Technology erweitert Führungsebene

Jeder vierte HTML-Anhang ist gefährlich

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Krebsbekämpfung in der Cloud
