Von wegen gratis – so viel kostet das Internet im Zug
Die SBB testen eine Alternative zu WLAN in den Zügen. Das Angebot namens Freesurf sollte gratis sein. Doch Prepaid-Kunden von Salt und Sunrise müssen eine Tagespauschale bezahlen.

Die SBB führen zusammen mit Salt und Sunrise Tests für Gratis-Internet durch. Die Bundesbahnen sollten eigentlich die Kosten tragen. Wer jedoch ein Prepaid-Abo von Salt oder Sunrise hat, bezahlt die Tagespauschale von 2, respektive 2.50 Franken, wie "SRF.ch" berichtet. Die SBB wollen das Problem zusammen mit den Anbietern lösen.
Seit Ende Mai können Kunden von Salt und Sunrise in 44 Intercity-Neigezügen auf den Linien IC 5 (Genf nach St. Gallen, via Lausanne, Biel und Zürich) und IC 51 (Basel nach Biel) gratis im Web surfen. Für die Registrierung sei einzig die Angabe der Mobiltelefonnummer nötig, teilen die SBB mit.
Um "SBB Freesurf" zu nutzen, benötigen Zugreisende die gleichnamige App. Das Unternehmen will diese laut Mitteilung später in die SBB-App integrieren. Man sei zudem in Gesprächen mit Swisscom, teilten die SBB mit.
Mehr über das Gratis-Internet in den Zügen der SBB können Sie hier lesen.

Schweizer Unternehmen sind Vorreiter beim Einsatz von KI

Darum büsst die EU Apple und Meta mit 700 Millionen US-Dollar

Wie sich Kinder und Jugendliche online schützen können

Zahl der Cyberangriffe in der Schweiz nimmt weiter stark zu

QNAP stellt RAG-Suchfunktion für Qsirch vor

Betrüger tarnen sich als "Kraken"

Lenovo erweitert sein Thinkpad-Portfolio

Die dunkle Seite von Verkaufsprovisionen am POS

Update: Valiant übernimmt Kundschaft von Coops Finance+
