Home of Innovation eröffnet im Dezember
Auf dem Rieter-Areal in Winterthur wird zurzeit eine ehemalige Produktionshalle umgebaut. Das "Home of Innovation" positioniert sich als neues Zuhause der Winterthurer Start-up-Szene.

Man schaffe keinen weiteren normalen Co-Working Space, heisst es in der Pressemitteilung der Initianten ‒ 15 Winterthurer Privatpersonen aus den Bereichen Start-up, Kultur, Unternehmertum und Politik. "Es ist unser Ziel, Kreative, Start-ups, KMU und Grossunternehmen besser zu vernetzen. Gemeinsam mit dem Technopark und der ZHAW wollen wir die richtigen Leute im richtigen Moment zusammenbringen", sagt Geschäftsführer Jonas Trechsel.
Von diesem Konzept ist auch der Vermieter, der Textilmaschinenkonzern Rieter überzeugt: "Wir freuen uns, mit dem Home of Innovation einen weiteren wichtigen Baustein im Technologie- und Innovationsbereich willkommen zu heissen", kommentiert Konzernleitungsmitglied Thomas Anwander.
Die Büros und Arbeitsplätze können zu Start-up-gerechten Fixpreisen schnell und unkompliziert gemietet werden. Zu den Erstmietern gehören Unternehmen wie Eduwo, Habitects, StoryUp, Vatorex, Kinastic oder Webling.
75 Prozent der 1300 Quadratmeter sind bereits gebucht. Aus diesem Grund führen die Initianten bereits Gesprächen über weitere Flächen und Sitzungszimmer beim Bahnhof Winterthur.

Update: Bezirksgericht Frauenfeld verhängt Drohnenverbot über Swift-Rechenzentrum

Update: Zürcher Kantonsräte setzen auf Gegenvorschlag zur Initiative für digitale Integrität

So geht Zeitsparen mit KI

Sci-Fi-Filme irren sich immer im Jahr

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

Krebsbekämpfung in der Cloud

Was generative KI in der Softwareentwicklung leistet

Mehr Grips für den Bot

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots
