Smart Energy Link schluckt Konkurrenten
Smart Energy Link übernimmt Smart Energy Control. Die beiden Deutschschweizer Start-ups bieten Lösungen für die Optimierung und Steuerung von erneuerbaren Energien.

Das Start-up Smart Energy Link (SEL) übernimmt das Spin-off der Fachhochschule Nordwestschweiz Smart Energy Control (SEC), gemäss einer Mitteilung. Beide Unternehmen bieten Lösungen für die Eigenverbrauchsoptimierung von Solaranlagen.
Die Kunden von Smart Energy Control sollen "ohne Unterbruch" bei Smart Energy Link weiter bedient werden, äussert sich Tobias Stahel, CEO von SEL. Bei der Übernahme geht es unter anderem um technische Konzepte. So bietet SEC Lösungen für eine temperaturgeführte Steuerung von Wärmepumpen und die Regelung von bidirektionalen Ladestationen an.
Ausserdem wechselt der Inhaber der SEC, David Zogg, zum Berner Start-up. "Zogg ist ein ausgewiesener Experte für die Steuerung von Energiesystemen", lässt sich Tobias Stahel zitieren.
Mit der Akquisition verfügt das SEL-Team über zwölf Mitarbeiter, die gemeinsam mit Bauplanern Eigenverbrauchkonzepte für Projekte entwickeln. Das Unternehmen sieht seine Arbeit als Beitrag zur Umsetzung der Schweizer Energiestrategie 2050.
Smart Energy Link (SEL) wurde 2017 gegründet. Der Start-up hat seinen Hauptsitz in Bern und eine Zweigstelle in Frutigen (BE).

Darum büsst die EU Apple und Meta mit 700 Millionen US-Dollar

Zahl der Cyberangriffe in der Schweiz nimmt weiter stark zu

Wie sich Kinder und Jugendliche online schützen können

Die dunkle Seite von Verkaufsprovisionen am POS

QNAP stellt RAG-Suchfunktion für Qsirch vor

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Update: Valiant übernimmt Kundschaft von Coops Finance+

Betrüger tarnen sich als "Kraken"

Lenovo erweitert sein Thinkpad-Portfolio
